Frische Luft bei geringen Wärmeverlusten
In vielen Neubauten stellen Komfortlüftungen die Versorgung mit Frischluft bei geringen Wärmeenergieverlusten sicher. Seltener kommen diese mechanischen Lüftungssysteme bei Bestandsbauten zum Einsatz, da die nachträgliche Ausrüstung mit Komfortlüftungen relativ aufwändig wäre. Doch es gibt eine zweckdienliche Alternative, wie eine Studie des Instituts Energie am Bau in Muttenz (BL) unter der damaligen Leitung von Prof. Heinrich Huber (Foto) zeigt: Einfacher konzipierte Abluftanlagen mit Aussenluftdurchlässen gewährleisten ebenfalls einen Luftaustausch bei vermindertem Energieverbrauch. Mittlerweile werden Abluftanlagen auch in einer ganzen Serie von Neubauten eingesetzt, um damit die kontrollierte Lüftung zu vereinfachen.
Dr. Benedikt Vogel, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Den Fachartikel finden Sie hier.
Dr. Vogel Kommunikation
ShutterstockNeues Messverfahren WLTP: Was ändert sich?
ShutterstockSind die Energieversorger fit für die Zukunft?
BFEUS-Studierende informieren sich beim BFE zum Thema Kernkraft
Research Program Energy-Economy-Society Call 2018 for Research Proposals 

Fotalia
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!