Kürzlich hat EnergieSchweiz das 10 Punkte umfassende Umsetzungskonzept Solarbildung Schweiz (Kurzfassungen: deutsch, französisch, italienisch) publiziert, welches auf der Strategie Solarbildung Schweiz aufbaut. Zentrales Element bei der Förderung der Solarbildung bildet der kontinuierliche Stakeholder-Dialog, der unter anderem durch jährlich stattfindende Round-Table sowie neu durch Herstellertreffen und die Begleitgruppe Solarbildung sichergestellt wird.Mit der steigenden Präsenz von Solaranlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung rücken parallel zur Vermittlung von technischem Wissen neue Themen und Zielgruppen in den Fokus der Solarbildung. Dazu gehören beispielsweise Speicherlösungen und Lastenmanagement, Aspekte der Gebäude- und Fassadenintegration oder die Bereitstellung entsprechender Unterlagen für Branchenverbände als Support zur Integration von solaren Bildungsinhalten in die relevanten Aus- und Weiterbildungen.
Transparenz in der Solarbildung
Gleichzeitig mit dem Umsetzungskonzept liegt seit kurzem die Bildungsbilanzierung Solar 2017 vor. Daraus geht hervor, dass Solarenergie mittlerweile ein bedeutender Bestandteil ist von 9 Berufslehren, 8 Berufsprüfungen und 6 höheren Fachprüfungen. Konkret entfallen drei Viertel der 8300 ausgewiesenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Lehrgänge der formalen Bildung und ein Viertel auf die nicht-formale Weiterbildung oder Firmenkurse.
Die Gesamtsicht zeigt, dass das bestehende Kurswesen zusammen mit den Anstrengungen der Branchenverbände bei der Integration von Solarthemen in die relevanten Aus- und Weiterbildungen inhaltlich und mengenmässig gut auf die Marktbedürfnisse abgestimmt sind.
Christoph Blaser, Fachspezialist Aus- und Weiterbildung Energiebereich, EnergieSchweiz


Digital BildThe «Digital Age» – Ein Zeitalter des Designs
BFEDavid gegen Goliath: Open Innovation, Hackathons und Digitalisierung für die Energiestrategie 2050
InfraWattHeizen mit Seewasser vom Vierwaldstättersee
Shutterstock46 Millionen Franken mehr für die Photovoltaik 
BFE
Bundesamt für Energie
Guten Tag,
leider funktioniert der Link „Bildungsbilanzierung Solar 2017“ nicht (error 404).