Winzig, modern und effizient – LEDs gelten als Lichtquelle der Zukunft. Doch wie funktioniert das Prinzip der
 Elektrolumineszenz?
Durch das Verbot des Verkaufs von Glühbirnen per 1. September 2012 gewinnen LEDs an Bedeutung. Im Gegensatz zu herkömmlichen Glühbirnen werden LEDs weniger heiss, wenn sie brennen. Dahinter steckt das Prinzip der Elektrolumineszenz: LED basieren auf Halbleiterkristallen, die zu einem Chip zusammengefasst werden. Schliesst man die Lampe an den Strom an, wird der Chip mit Energie durchflutet. Dies bringt die Lampe zum Leuchten, d. h., sie emittiert Licht. LED steht somit für Licht emittierende Diode. Zum vollständigen energeia-Artikel (energeia Nr. 4/2014, S. 14).


 Loading...
Loading... BFE - Brigitte MaderAuf dem Weg zu Netto-Null – das Beispiel des Früchte- und Gemüsevermarkters Schwab-Guillod AG
BFE - Brigitte MaderAuf dem Weg zu Netto-Null – das Beispiel des Früchte- und Gemüsevermarkters Schwab-Guillod AG  Circular Engineering for Architecture LabVom Autolagerhaus zum Gewächshaus
Circular Engineering for Architecture LabVom Autolagerhaus zum Gewächshaus  Effiziente Weihnachtsbeleuchtung
Effiziente Weihnachtsbeleuchtung  Poste SuisseLa Poste adopte une solution lumineuse et écologique
Poste SuisseLa Poste adopte une solution lumineuse et écologique 


Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!