Die Bundesämter für Energie (BFE), Umwelt (BAFU) und Raumentwicklung (ARE) waren vergangene Woche im Cleantech-Bereich an der Suisse Public präsent. Während den vier Messetagen führten wir einerseits wertvolle Gespräche mit den Messebesucherinnen und -besuchern, die sich für die Arbeit der Bundesämter und deren Wirkung interessierten. Das Standpublikum und wir durften andererseits auch spannende Einblicke in aktuelle Projekte mitnehmen, die uns die eingeladenen Referenten in kurzen Inputs vermittelt haben. So lernte man Möglichkeiten für die Unterstützung von innovativen Energie-Projekten (z.B. P+D+L-Programm oder ProKilowatt) sowie etablierte und neue Netzwerke kennen (bspw. EnergieSchweiz für Gemeinden, Reffnet.ch und NNBS). Gleichzeitig konnten aber auch neue Kontakte geknüpft und sein persönliches Netzwerk erweitert werden.
Andrea Möller, Sektion Cleantech


P. Murray, EmpaEnergieinnovationen brauchen Investitionen – 7 Jahre Energieforschung für die Schweiz
Utiliser soi-même son courant solaire: le «Guide pratique de la consommation propre» vous explique comment faire
Zukunftstag 2016 im BFE
ElectrosuisseEnergiezukunft meets Energy Startup Day 


Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!