Zum 5. Mal legt die Universität St.Gallen die Ergebnisse ihres in Zusammenarbeit mit Raiffeisen durchgeführten Kundenbarometers erneuerbare Energien vor. Die repräsentative Befragung zeigt eine weiterhin hohe Zustimmung zur Energiestrategie 2050, trotz wirtschaftlicher Verunsicherung nach der Aufhebung des Euro-Mindestkurses.
Rund die Hälfte der Bevölkerung wünscht sich gar eine schnellere Umsetzung der Energiestrategie, während weitere 32 % mit dem aktuellen Tempo zufrieden sind. Angesichts niedriger Zinsen besteht ein Interesse, sich an erneuerbaren Energie-Projekten zu beteiligen.
Prof. Rolf Wüstenhagen und Anna Ebers, Universität St.Gallen


ShutterstockEnergiestadt: Konzept wird erfolgreich in Südamerika umgesetzt
BFEVom Wasser- zum Solarkanton: Wie in Glarus Klimabewegung und Regierung auf Dialog setzen
BFEWer "das richtige Mass" beim Watt d'Or 2021 getroffen hat 


Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!