NAPE: Wer hat’s erfunden?
Anfang Dezember hat die deutsche Bundesregierung den Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) verabschiedet. Durch ein gestärktes Gebäudeprogramm, Entwicklung von Geschäftsmodellen für die Energieeffizienz, sowie Beratung sollen bis 2020 zusätzlich Investitionen von 80 Milliarden Euro in Energieeffizienz ausgelöst werden. 2015 werden in Deutschland Wettbewerbliche Ausschreibungen eingeführt und sollen bis 2018 ein Fördervolumen von 150 Millionen Euro erreichen.
Entwickelt wurde das Auktionsverfahren der Wettbewerbliche Ausschreibungen in der Schweiz, wo Stromeffizienzmassnahmen seit 2009 auf diese Weise unterstützt werden (Budget 2015: 42 Millionen Franken). Das Bundesamt für Energie (BFE) freut sich, das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (bmwi) eng bei der Einführung in Deutschland unterstützen zu dürfen. Das BFE schätzt die enge Kooperation mit Deutschland sehr und geht davon aus, dass auch die Schweiz längerfristig davon profitieren wird.
Ivan König, Fachspezialist Geräte und Wettbewerbliche Ausschreibungen

Effiziente Elektrogeräte auch für Mieterinnen und Mieter
Design Preis Schweiz 2015/16
Aleksandr Lupin, shutterstockSo geht Strom sparen im Weinkeller und in der Milchverarbeitung
Projektausschreibungen Gebäude 2017 


Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!