Wie sieht die Energielandschaft der Schweiz 2050 aus und welche technischen und politischen Herausforderungen müssen in Zukunft überwunden werden um eine ressourcen- und umweltschonende Energieversorgung zu garantieren? Diese und weitere Fragen zur Schweizer Energielandschaft im Europäischen Kontext diskutierten Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft im Rahmen der Veranstaltung „Energieversorgung 2050: Integration oder Inseldenken?“ des Energy Science Centers und des Aussenpolitischen Think-Tanks „foraus“. Sowohl die wissenschaftlichen Inputreferate zu Themen wie Stromhandel, Netzausbau und Versorgungssicher als auch die anschliessenden Podien mit internationalen Gästen stiessen auf reges Interesse eines zahlreichen und vielfältigen Publikums.
Oliver Baumann, Programmleiter „Umwelt, Verkehr und Energie“ von foraus


ShutterstockEnergiereporter: Ein Push für mehr «offene Energiedaten» in der Schweiz
Energy Science CenterETH-Energy-Week: Fünf Tage im Zeichen der Energie
Fluxif / Das GebäudeprogrammDas Gebäudeprogramm: eine gute Sache!
BFE«Der Untergrund kann viel …» 
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!