Für den Umbau des Energiesystems im Sinne der Energiestrategie 2050 des Bundes braucht es innovative Technologien. Um die Möglichkeiten der zukünftigen Energieversorgung sichtbar zu machen, unterstützt das BFE seit 2013 zukunftsweisende Projekte im Rahmen seines Leuchtturmprogramms.
Ein Beispiel eines solchen Leuchtturmprojekts ist das NEST, welches von der EMPA in Dübendorf realisiert wird. NEST steht für „Next Evolution in Sustainable Building Technologies“ und setzt neue Massstäbe in konzeptioneller Hinsicht für die Entwicklung von Energie-Innovationen. So entstehen dank des modularen Aufbaus von NEST vielfältige Möglichkeiten, neue Betriebskonzepte im Gebäudebereich zu testen und weiterzuentwickeln. Die Vision von NEST, Innovation von Bautechnologien mit grösserer Energieeffizienz und geringerem Ressourcenverbrauch zu ermöglichen, macht die Energiezukunft konkret – ganz im Sinne des Leuchtturmprogramms des BFE.
Andrea Möller, Sektion Cleantech


Move !
Kickstart Accelerator: quelle énergie!
Trafiko AGTrafikguide – Überblick im «Mobilitätsdschungel»
ShutterstockAdaptive Climate Policy Amid Uncertainty 


Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!