Grosse Fensterflächen versorgen Wohn- und Büroräume mit Licht und Wärme. Doch nicht immer ist die Sonne willkommen, beispielsweise wenn sie im Winter tief steht und unangenehm blendet. Dann werden gern Rafflamellen, Rollläden oder ein anderer Typ von Sonnenschutz eingesetzt. Sie halten die Wintersonne fern, verringern gleichzeitig aber auch den Wärmeeintrag ins Gebäude. Eine Studie im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE) hat den letztgenannten Effekt nun quantifiziert – mit teilweise überraschenden Ergebnissen. Die Forscher raten, dem Sonnenschutz bei der Berechnung des Heizwärmebedarfs vermehrt Beachtung zu schenken. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Sonne
Cette année, l’Office fédéral de l’énergie remet à nouveau début janvier le Watt d’Or pour des performances énergétiques remarquables. Pour cette douzième édition, cinq prix sont remis à des projets innovants permettant de faire évoluer le monde de l’énergie en Suisse. Voici une courte présentation des projets titrés pour 2019 par le jury:






Dans le cadre de la campagne «Moins d’électricité, davantage d’efficacité dans les salles de serveurs et les centres de calcul» une conférence s’est déroulée à Berne le 25 septembre dernier. 150 personnes ont répondu à l’invitation de l’Association Suisse des Télécommunications (asut) et de SuisseEnergie. Les présentations, qui ont abordé le sujet sous différents angles, s’adressaient aussi bien à un public technique que financier. Voici l’essentiel en bref. Weiterlesen






Im Interview vom 8. Juli 2018 hat BFE-Fachspezialist Roger Nufer bereits ausführlich über das Gebäudeprogramm berichtet. Nun wurde der Jahresbericht Gebäudeprogramm 2017 veröffentlicht. Er gewährt noch detailliertere Einblicke in das Förderprogramm. Weiterlesen






Erneuerbar heizen: Die Wärmepumpe macht es möglich






Sommer, Sonne und Energietipps – das war die Energy Challenge im Juli 2018






Anche quest’anno l’energia solare ha entusiasmato migliaia di visitatori






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Bundesrat startet Vernehmlassung zur Verlängerung der Winterreserveverordnung
- Bundesrat setzt Überbrückungshilfen für Eisen-, Stahl- und Aluminiumproduzenten in Kraft
- UVEK legt WACC für Förderinstrumente für erneuerbare Energien für das Jahr 2025 fest
- UVEK legt WACC für Stromnetze für das Tarifjahr 2026 fest
- Neue Datenplattform für den Stromsektor: UVEK startet Bewerbungsverfahren