Dans le cadre de la campagne «Moins d’électricité, davantage d’efficacité dans les salles de serveurs et les centres de calcul» une conférence s’est déroulée à Berne le 25 septembre dernier. 150 personnes ont répondu à l’invitation de l’Association Suisse des Télécommunications (asut) et de SuisseEnergie. Les présentations, qui ont abordé le sujet sous différents angles, s’adressaient aussi bien à un public technique que financier. Voici l’essentiel en bref. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Sonne
Im Interview vom 8. Juli 2018 hat BFE-Fachspezialist Roger Nufer bereits ausführlich über das Gebäudeprogramm berichtet. Nun wurde der Jahresbericht Gebäudeprogramm 2017 veröffentlicht. Er gewährt noch detailliertere Einblicke in das Förderprogramm. Weiterlesen






Deutsch, Energieforschung, EnergieSchweiz, Erneuerbare Energien
/3 KommentareErneuerbar heizen: Die Wärmepumpe macht es möglich






Deutsch, Energiepolitik, EnergieSchweiz, Erneuerbare Energien, Hochschulpraktikum
/0 KommentareSommer, Sonne und Energietipps – das war die Energy Challenge im Juli 2018






Energiewirtschaft, Italiano
/0 KommentareAnche quest’anno l’energia solare ha entusiasmato migliaia di visitatori






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Energie: Bundesrat will Transparenz und Aufsicht im Energiegrosshandel verstärken
- Bundesrat setzt verschiedene revidierte Verordnungen im Energiebereich in Kraft
- Energie: Bundesrat hält Verordnung über den Betrieb von Reservekraftwerken und Notstromgruppen im Winter 2023/24 bereit
- Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen: Ausschreibung 2024 gestartet
- Bundesrat will den Ausbau der Stromnetze weiter beschleunigen