Schlagwortarchiv für: énergie

Die Konferenz Digitale Schweiz findet alle zwei Jahre statt und ist das Flagship-Event der bundesstaatlichen Strategie «Digitale Schweiz». Dieser Strategie liegt ein Aktionsplan zugrunde, den der Bundesrat in Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft Schritt für Schritt plant und umsetzt. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

La Norvège, l’un des premiers pays à avoir libéralisé son marché de l’électricité, était l’invité d’honneur du 9e Event Smart Energy, qui a eu lieu à Sion le 30 août dernier. L’électrification de la société est l’une des clés pour accélérer la transition énergétique. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

«Hauptsache, er kommt aus der Steckdose». So dürfte sich die Einstellung der meisten Kundinnen und Kunden zum Thema Strom zusammenfassen lassen. Dasselbe gilt für den öffentlichen Verkehr und für die Gebäudeheizung: Hauptsache, der Zug fährt – und die Temperatur in der Wohnung passt. Näher dran an diesen Energiethemen, nämlich hautnah dran, sind die Energie- und Effizienzberaterinnen und -berater (EEB). Der nächste Ausbildungsgang startet am 8. November 2019. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Discrètes, modernes et efficaces, les LED incarnent la source d’énergie du futur. L’électroluminescence, quèsaco? L’interdiction de vendre des ampoules à incandescence entrée en vigueur le 1er septembre 2012 a entraîné l’essor des LED. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Wenn Haushalte Strom nicht nur konsumieren, sondern auch produzieren, werden sie zu Prosumern. Die wachsende Zahl von Prosumern führt in der Elektrizitätsversorgung zu neuartigen Fragestellungen. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

80 Prozent des Weltenergiebedarfs werden mit Öl, Gas und Kohle gedeckt. Die diesbezüglichen Probleme sind bekannt: Fossile Energien zerstören die Umwelt und sie haben ein Ablaufdatum. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
Loading...

Anfangs April 2019 erhielt ich von der Geschäftsleitung des Bundesamts für Energie BFE den Bescheid, dass ich nach zehn Jahren in Ittigen ab August 2019 für vier Jahre die Stelle als Energiebeauftragter bei der Schweizer Mission bei der EU in Brüssel besetzen darf. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 9 Vote(s), Durchschnitt: 4,56
Loading...

Energie treibt unseren Alltag und unsere Wirtschaft an – und sie birgt seit Jahrzehnten politischen Zündstoff. Denn Energieressourcen sind endlich, bergen Risiken oder verändern Landschaften über Generationen hinweg. Die Reihe «Zündstoff Energie» begibt sich mit bewegten Bildern auf Spurensuche im Gestern und Heute: Vom Bau imposanter Staumauern zur Erzeugung von Wasserkraft Mitte des 20. Jahrhunderts über die grossen Hoffnungen, die in den 1960er-Jahren die Atomenergie auslöste, bis hin zu den ersten Krisensymptomen in den 1970er-Jahren und zur Energiestrategie 2050. Sie erzählen von Wassermassen, Windkraft und Weichenstellungen für die Zukunft. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

In rasantem Tempo verändern digitale Technologien, wie wir miteinander kommunizieren, uns informieren und mit unserer Umgebung interagieren. Auch auf die Gebäudeindustrie haben diese Veränderungen starke Auswirkungen. In einem Workshop der ETH Zürich diskutierten Expertinnen und Experten aus Industrie und Politik über aktuelle Trends digitaler Technologien im Gebäudebereich. Dabei behandelten sie verschiedene Themengebiete, von der Veränderung im Planungswesen durch softwarebasierte Projektsteuerung und 3D-Modelle bis hin zum Potential intelligenter Gebäudesysteme für den Energiebereich. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Ein Kommunikations-Praktikum bei der Bundesverwaltung? Wird das nicht langweilig? Der Bund ist viel zu wenig dynamisch für Social Media! Solche Reaktionen gab es in meinem Bekanntenkreis einige, als ich verkündet habe, bald als Hochschulpraktikantin im Bereich Kommunikation für EnergieSchweiz und damit das Bundesamt für Energie (BFE) zu arbeiten. Davon beirren liess ich mich aber nicht – und bin dankbar dafür! Eineinhalb Jahre später kann ich sagen: Mein Praktikum war alles andere als langweilig. Ich blicke auf eine interessante Zeit in der digitalen Kommunikation bei EnergieSchweiz zurück, die von vielen spannenden Projekten geprägt war, und in der die Dynamik der Energiepolitik nicht unbemerkt blieb. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5 Vote(s), Durchschnitt: 4,20
Loading...