Schlagwortarchiv für: Bauen

Sind Sie daran einen Neubau zu planen? Oder steht die Sanierung einer Ihrer Liegenschaften an? Ein vielfältiges Informationsangebot dazu liefert EnergieSchweiz mit dem beliebten Ratgeber-Trio «Neubauten mit tiefem Energiebedarf», «Mehrfamilienhäuser energetisch richtig erneuern» und «Gebäude erneuern – Energieverbrauch halbieren». Die drei Broschüren wurden nun aktualisiert. Eingeflossen sind die neuen gesetzlichen und technischen Anforderungen, die kantonalen Energiegesetze bzw. Mustervorschriften der Kantone (MuKEn) und die neuen Gebäudestandards.

Ratgeber «Neubauten mit tiefem Energiebedarf»
Dieser Ratgeber erklärt, wie Sie bei der Planung eines Neubaus am besten vorgehen. Er erläutert die sechs Projektphasen von der Vorprojektierung bis hin zur Bewirtschaftung bzw. Nutzung des Gebäudes. Der Ratgeber enthält Planungshilfen und diverse Hilfestellungen für jede einzelne Phase. Die wichtigsten Punkte für den Bau eines energieeffizienten Gebäudes sind übersichtlich dargestellt und verständlich erklärt. Dabei stehen sowohl die Energieeffizienz als auch die Nachhaltigkeit im Fokus. Denn gerade bei der langen Lebensdauer eines Gebäudes ist es wichtig, den gesamten Lebenszyklus zu betrachten.

Ratgeber «Mehrfamilienhäuser energetisch richtig erneuern» und «Gebäude erneuern – Energieverbrauch halbieren»
Ist es besser, ein Gebäude zu sanieren oder ganz abzureissen und neu zu bauen? Braucht das Gebäude eine neue Gebäudehülle oder reicht es aus, nur den Heizkessel zu ersetzen? Wann sich was lohnt, wie es umgesetzt werden kann und wie sich dabei der Energieverbrauch erst noch um die Hälfte reduzieren lässt, zeigen diese beiden Ratgeber. Weiter erklären sie, welche gesetzlichen Anforderungen und technischen Möglichkeiten bestehen und wie der Energieverbrauch vor einer Sanierung, beispielsweise mit Hilfe eines GEAK (Gebäudeenergieausweises), beurteilt werden kann. Die verschiedenen Massnahmen und das richtige Vorgehen werden übersichtlich dargestellt und Schritt für Schritt erklärt. So gelingt die erfolgreiche Umsetzung des Bauvorhabens und auch die langfristige Reduktion des Energieverbrauchs des Gebäudes.

Stefanie Bertschi, BFE-Fachspezialistin Gebäude

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 10 Vote(s), Durchschnitt: 2,90
Loading...

An der diesjährigen Schweizer Immobilienmesse für Investoren IMMO’19 fand am 22. Januar die Veranstaltung «Bauen für eine neue Generation» statt. Veranstalter war SGS, die Zertifizierungsgesellschaft des Standards Nachhaltiges Bauen Schweiz SNBS. Benoît Revaz, Direktor des Bundesamts für Energie BFE, hielt das Eröffnungsreferat.

Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

In der Schweiz gibt es unterdessen 437 Energiestädte, davon sind 48 mit dem Gold Label zertifiziert. Mit Unterstützung von Repic, der Bundesplattform zur Förderung erneuerbarer Energien und Energieeffizienz in Entwicklungs- und Schwellenländern, haben drei Schweizer Energieberatungsfirmen das erfolgreiche Programm nach Chile getragen. «Zwischen 2014 und 2016 haben wir in drei Pilotgemeinden eine lokale Energiestrategie erarbeitet und sie damit auf den Weg zur Energiestadt gebracht», erklärt Roger Walther, Projektverantwortlicher von EBP in Chile. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Der ganze UVEK-Campus in Ittigen öffnete am gestrigen nationalen Zukunftstag die Türen für die nachfolgenden Generationen. Rund 14 Kinder haben das Bundesamt für Energie besucht und so einen Eindruck von der Arbeit im Amt erhalten. Die Sektion Mobilität war dieses Jahr federführend für die Veranstaltungen und Workshops an denen die jungen Besucher teilnehmen konnten. Drei Kinder haben für unseren Blog Berichte über den Tag im BFE geschrieben: Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 2 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
Loading...

Verdichtet ökologisch bauen – geht das? Das ist eine der Fragen, denen sich das Schweizer Bauforum am 22. November in Luzern widmen wird. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 5 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
Loading...

Der Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) ist der erste umfassende und zertifizierungsfähige Standard für nachhaltiges Bauen (Hochbau) in der Schweiz. Heute wird er in Bern lanciert. Danach steht er gratis unter www.nnbs.ch. Sie mögen sich fragen, was man mit einem solchen Gebäudelabel bezweckt und ob es SNBS überhaupt braucht in Anbetracht der Fülle an Gebäudelabels, die bereits im Markt platziert sind. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...