Bereits zum zweiten Mal wurde das grösste Solarkraftwerk der Schweiz bei der Migros Verteilbetrieb Neuendorf (MVN) AG erweitert. Mittlerweile werden mit einer installierten Leistung von 7,76 Megawatt (MW) jährlich rund 7.2 Millionen Kilowattstunden Strom produziert, soviel wie fast 2‘000 Haushalte verbrauchen, also genug für ein grosses Dorf. Bereits über 90 Solaranlagen produzieren nun nachhaltigen Strom auf Migros-Dächern. Die ältesten seit 36 Jahren, als Photovoltaik noch etwas für Technik-Abenteurer war. Weiterlesen
En Suisse de nombreux projets en lien avec l’énergie sont en cours de réalisation ou même déjà terminés. Parmi ceux-ci seulement les plus importants sont généralement connus du public. Mais chaque projet compte. Chaque projet est un pas en avant vers un nouveau mode de production sans énergie nucléaire et de consommation mieux contrôlée. C’est pour cela que depuis janvier dernier l’Office fédéral de l’énergie propose à tout le monde de partager son projet et ses expériences sur la plateforme wattdor4all. Weiterlesen






What happened after the Watt d’Or: Flying with Solar Impulse






Die Idee ist simpel: Anstatt die Energie im warmen Duschwasser ungenutzt in die Kanalisation zu spülen, wird sie zur Aufwärmung des kalten Frischwassers benutzt. „Doch unsere Idee wurde als ‚zu einfach‘ belächelt – bis wir den Watt d’Or gewonnen haben“, sagt Reto Schmid, CEO und Mitgründer von Joulia SA. Das Start-up wurde 2013 für seine Duschwanne mit Wärmerückgewinnung ausgezeichnet und erhielt daraufhin zahlreiche Anfragen von potenziellen Kunden und Partnern. Trotz dem positiven Feedback, das Schmid und sein Team erhielten, kam bald die Ernüchterung. „Viele Kunden wollten durchgeflieste Duschzonen mit Wärmerückgewinnung, was mit unserer Duschwanne leider nicht möglich war“, sagt Schmid. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Mühlestrasse 4
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Teilen von Fahrzeugen für eine energieeffiziente Mobilität: sharedmobility.ch zeigt Standorte und Verfügbarkeit in Echtzeit
- Gemeinsame Erklärung zur Standortfrage der Brennelemente-Verpackungsanlage
- energiefranken.ch: Mit wenigen Klicks zum passenden Energieförderprogramm
- Bundesamt für Energie verleiht den Schweizer Energiepreis Watt d'Or 2021