Windkraft: Gefahr für Fledermäuse erkennen
Die Rotoren von Windkraftanlagen können für Fledermäuse zur Gefahr werden. Im Rahmen eines vom BFE unterstützten Forschungsprojekts wurde ein Detektionssystem auf der Grundlage von Infrarot-Kameras entwickelt. Dieses erkennt und verfolgt die nachtaktiven Tiere mit hoher Zuverlässigkeit. Gestützt auf das Tracking können Betreiber von Windkraftanlagen Schutzmassnahmen ergreifen.
Lesen Sie den Fachartikel: „Windkraft: Gefahr für Fledermäuse erkennen„

Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Bild: Schlussbericht AMM-FAUNA
Schlussbericht AMM-FAUNA
Neues Austauschprogramm für Cleantech-Start-ups
Wie plant man Velowege richtig? Neuer Leitfaden zeigt wie.
Benedikt VogelSolarfaltdach entfaltet sich am Markt 
Keystone-sda - Michael Buholzer
Shutterstock
Neuste Kommentare