Wie Stauseen ihr Potenzial bewahren
Steter Tropfen höhlt den Stein – das gilt auch für die Alpen: Durch witterungsbedingte Erosion gelangen Steine, Kies, Sand und Schluff in die Stauseen und schmälern das Speichervolumen. Ein Forscherteam der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich hat nun nachgewiesen, dass Geschiebe-Umleitstollen das Problem deutlich entschärfen können.
Lesen Sie den Fachartikel: „Wie Stauseen ihr Potenzial bewahren„

Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Bild: VAW und Schlussbericht RESEMO
VAW
shutterstockWas können Optimizer bei PV-Anlagen wirklich leisten?
EnergieSchweizKleinwasserkraft ist gross im Kommen
ShutterstockSozial- und Geisteswissenschaftler müssen sich aktiv in die Energieforschung einbringen
BFELes biocarburants, une partie de la solution pour la mobilité lourde 
visualize.admin.ch
Neuste Kommentare