Warum Erdmassen nicht so leicht abrutschen
Die Forschung zur Sicherheit von Stauanlagen ist eine Daueraufgabe. Eine neue Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETHZ) hat untersucht, ob Erdrutsche als Folge von Erdbeben zu einem Überströmen von Staumauern und einer Gefährdung der talabwärts lebenden Menschen führen könnten. Die Fallstudie an einer Tessiner Stauanlage zeigt, dass geotechnische Gegebenheiten der Wahrscheinlichkeit einer solchen Katastrophe in bestimmten Fällen entgegenwirken.
Lesen Sie den Fachartikel: „Warum Erdmassen nicht so leicht abrutschen„

Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Bilder: ETHZ Institut für Geotechnik
Grafik: Marc Kohler
©ETHZ Institut für Geotechnik
BFE - Brigitte MaderWie Schulkinder Freude am Velo als Verkehrsmittel bekommen sollen
©Benedikt VogelEVU stellen sich der Digitalisierung
BFE und SwisstopoEinmalvergütung: Neue Storymap über geförderte Photovoltaik-Anlagen
«Wir müssen alle Möglichkeiten ausschöpfen» 
©Adobe Stock
Neuste Kommentare