Energie und Pflanzenkohle aus neuen Quellen
Holz ist ein beliebter Energieträger. Doch es gibt weitere Arten von Biomassen, die energetisch genutzt werden können. Ein Weg, dies zu tun, führt über die Pyrolyse (Verkohlung). Dabei können Wärmeenergie und Pflanzenkohle erzeugt werden. Letztere kann unter anderem als Bodenzuschlagstoff in der Landwirtschaft verwendet werden. Wissenschaftler der Fachhochschule Nordwestschweiz haben gemeinsam mit Industrievertretern untersucht, welche ‹neuen› Biomassen auf diese Art genutzt werden könnten.
Lesen Sie den Fachartikel: „Energie und Pflanzenkohle aus neuen Quellen„
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Bild: Fridolin Hanel
Fridolin Hanel
Travail intensif et énergétique en Irlande
swisstopoAufladen an der Stromtankstelle: Jetzt ist auch die Preistransparenz geregelt
©BeneluxLa Suisse participe à l'exercice PENTEX'24
ShutterstockDie zentrale Bundesverwaltung kompensiert ihre Treibhausgasemissionen 
shutterstock
parlament.ch/Monika Flueckiger
Neuste Kommentare