Hier hängt die Effizienz an einem dünnen Faden
Die Ostschweiz steht für eine lange Tradition in der Textilindustrie. Einzelne Unternehmen produzieren bis heute und behaupten sich mit innovativen Produkten auf dem Weltmarkt. Zu ihnen gehört die Heberlein AG in Wattwil (SG). Die 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen Spezialteile für Maschinen zur Garnherstellung her. Eine dieser Komponenten wird gegenwärtig so weiterentwickelt, dass ein energieintensiver Prozessschritt der Garnherstellung künftig mit 30% weniger Energie auskommen könnte. Das weltweite Einsparpotenzial ist erheblich.
Lesen Sie den Fachartikel: „Hier hängt die Effizienz an einem dünnen Faden„
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Bild: Benedikt Vogel
Benedikt Vogel
ZHAWWorkshop: Energiediskurse in der Schweiz
ShutterstockWie der Strom effizienter umgewandelt werden kann
Milin John Abschied von den Halogen-Leuchtmitteln
ShutterstockSwiss Digital Days 2020: Wie digital sind Sie beim Thema Energie? 
BFE
SvizzeraEnergia/Gerry Nitsch
Neuste Kommentare