Die Photovoltaik könnte mehr als die Hälfte des geplanten Zubaus der neuen erneuerbaren Energien bis in Jahr 2035 beitragen. Um dieses Potential auszuschöpfen, braucht es unter anderem mehr Photovoltaikanlagen wie die der Genossenschaft SolarRafz im Zürcher Unterland. Sie betreibt eine 1000 Quadratmeter grosse Solaranlage auf dem Schulhausdach der Gemeinde und hat weitere Projekte in Planung. Herr André Fröhlicher, Präsident von Solar Rafz, erzählt im ersten Podcast auf energeiaplus.com vom Projekt.
Stephanie Bos, Hochschulpraktikantin Medien und Politik, BFE


BFEStörche mögen Stromleitungen
ShutterstockSolarstrom im Schweizer Stromsystem: Effektiv und wirtschaftlich dank Überdimensionierung und Abregelung
ShutterstockInterview: «Dämmen statt Malen» lohnt sich!
BFE1 Million Jahre – der Podcast zum geologischen Tiefenlager 
©Raisa Durandi
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!