Die Bildungsinitiative zielt darauf ab, Baufachleute aus den Bereichen Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden dazu zu bewegen, ihr Energiewissen in Weiterbildungen zu erweitern – ganz nach dem Motto „Wir bauen Energiezukunft“. Denn die Energiezukunft bietet Chancen für das Baugewerbe und wird auch neue Anforderungen mit sich bringen.
In der Kommunikation zur Bildungsinitiative werden unter anderem zwei neue Video-Clips eingesetzt als Ergänzung zur bestehenden Serie. Die insgesamt fünf Kurzfilme decken verschiedene Berufsbilder entlang der gesamten Wertschöpfungskette ab – von der Planung über die Ausführung bis zur Bewirtschaftung von Gebäuden. Seit Beginn der Kommunikation im September 2015 bis heute wurden die Clips insgesamt knapp 300’000 Mal angeklickt. Mehr Informationen dazu und zum Weiterbildungsangebot finden Sie auf www.wirbauenenergiezukunft.ch.
Christoph Blaser, Leiter Aus- und Weiterbildung im Energiebereich beim BFE


Fred Romero, ParisEU-Energiepolitik: Grosse Herausforderungen, fleissige Kommission
shutterstockWärmeversorgung: «Bis 2050 liegt noch einiges drin.»
© BFEAuf eine nachhaltige Zukunft: Die Lehre beim Bundesamt für Energie
©BFE/Stefan JordiEntsorgung von radioaktiven Abfällen: Was kann die Region Nördlich Lägern vom deutschen Asse lernen? 
BFE
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!