Über ein Jahr lang beschäftigte sich die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (UREK) des Nationalrates mit dem ersten Massnahmenpaket der Energiestrategie 2050 – hinter verschlossenen Türen. Nun ist die UREK des Ständerats am Zug. Welche Vor- und Nachteile bringt das Kommissionsgeheimnis mit sich?
Erfahren Sie mehr im vollständigen energeia-Artikel (Nr. 1/2015). (bra)
Bild: SRG


Astrid BjörnsenNeuer Werkzeugkasten für den Wissens- und Technologietransfer
BFE und SwisstopoEinmalvergütung: Neue Storymap über geförderte Photovoltaik-Anlagen
Radioaktive Abfälle: Wertvolle Vernetzung beim langfristigen Wissenserhalt
Energie aus Abfall 


Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!