In der Vergangenheit war alles ganz einfach: Zentrale Grosskraftwerke speisten ihre Energie ins Übertragungsnetz ein, welches die Energie über kürzere oder längere Entfernungen weiter transportierte. Wo man sie benötigt hat, wurde sie transformiert und über das Verteilnetz den Konsumentinnen und Konsumenten zur Verfügung gestellt. Darauf waren die Netze und die Prozesse, um diese Abläufe zu planen und sicher und zuverlässig zu betreiben, ausgelegt. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Swiss
Surveiller et entretenir son installation photovoltaïque
Fin 2018, on comptait en Suisse une puissance photovoltaïque totale d’environ 2’200 MW, soit à peu de choses près 3.4% de la production d’électricité du pays. Pilier important de la stratégie énergétique, le photovoltaïque nécessite peu d’entretien régulier. Cependant, pour qu’une installation fonctionne de manière optimale et fournisse la quantité d’électricité attendue, quelques règles doivent être respectées lors de la planification et de l’installation. Mais pas que… la surveillance sur le long terme joue également un grand rôle pour le fonctionnement du système sur une durée d’environ 30 ans. Weiterlesen




 Noch keine Bewertungen
 Noch keine Bewertungen Loading...
Loading...22. Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke: Die neuesten Erkenntnisse der Wasserkraftnutzung im deutschsprachigen Raum
Das zweitägige Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke findet jährlich jeweils in Deutschland, Österreich oder der Schweiz statt und ist eine der wichtigsten Veranstaltung der Branche im deutschsprachigen Raum. Das diesjährige Forum in Rorschach ermöglichte einen interessanten Austausch zwischen den Kleinwasserkraftbetreibern, Behörden, Organisationen, Forschungsinstituten und Herstellern, die sich täglich mit dem Thema Kleinwasserkraft beschäftigen. Weiterlesen




 Noch keine Bewertungen
 Noch keine Bewertungen Loading...
Loading...In nur 13 Monaten schoss im bernischen Linden die neue Kaserne Jassbach aus dem Boden. Der Modulbau aus Holz und Beton wurde im Dezember 2017 fertiggestellt und erfüllt den Minergie-P-ECO-Standard. Weiterlesen




 Noch keine Bewertungen
 Noch keine Bewertungen Loading...
Loading...Exploring emerging technology trends from India
India is on it’s way to creating a strong, emergent economy defined by high quality research, tech advancements, a robust digital infrastructure, and a young, tech savvy generation with an entrepreneurial mindset. Weiterlesen




 Noch keine Bewertungen
 Noch keine Bewertungen Loading...
Loading...Décarboniser grâce à la digitalisation au menu du Swiss Green Energy Symposium
C’est à Winterthur qu’avait lieu, le 3 septembre dernier, la septième édition du Swiss Green Energy Symposium (SGES). Cet évènement rassemble tous les ans des curieux de tous horizons pour encourager le dialogue et la collaboration pour une résolution durable et équitable des divers enjeux sociétaux. Weiterlesen




 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00 Loading...
Loading...Landwirtschaft und Windkraft – eine Synergie? Der Ausbau der Schweizer Windkraft schreitet nur langsam voran. Im Interview erklärt Katharina Meyer, Fachspezialistin für erneuerbare Energien beim Bundesamt für Energie, welche Möglichkeiten und Potenziale die Landwirtschaftsbranche für die Windkraft birgt. Weiterlesen




 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00 Loading...
Loading...Die Konferenz Digitale Schweiz findet alle zwei Jahre statt und ist das Flagship-Event der bundesstaatlichen Strategie «Digitale Schweiz». Dieser Strategie liegt ein Aktionsplan zugrunde, den der Bundesrat in Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft Schritt für Schritt plant und umsetzt. Weiterlesen




 Noch keine Bewertungen
 Noch keine Bewertungen Loading...
Loading...Am 11. September 2019 organisieren das Bundesamt für Energie und die Geschäftsstelle ProKilowatt bei der SWISS KRONO AG in Menznau einen Informationsanlass zu ProKilowatt. Die SWISS KRONO AG hat bereits Erfahrung mit dem BFE-Förderinstrument und gibt im Rahmen des Anlasses Einblicke in seine Nachhaltigkeitsstrategie und seine Erfahrungen mit ProKilowatt. Einen ersten Eindruck dieser Zusammenarbeit vermittelt dieses Video. Weiterlesen




 Noch keine Bewertungen
 Noch keine Bewertungen Loading...
Loading...Every year, up to 60 young students and researchers applying from across the world are selected to attend the IEAGHG Summer School on Carbon Capture and Storage (CCS), where they can get to know experts in the field, listen to their presentations and interrogate them in open discussions. Weiterlesen




 2 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
 2 Vote(s), Durchschnitt: 5,00 Loading...
Loading...Kontakt
Bundesamt für Energie
 Pulverstrasse 13
 3063 Ittigen
Postadresse:
 Bundesamt für Energie
 3003 Bern
Telefonnummern:
 Hauszentrale +41 58 462 56 11 
 Pressestelle  +41 58 460 81 52
 Shutterstock
Shutterstock Shutterstock
Shutterstock swiss small hydro
swiss small hydro Thomas Aemmer
Thomas Aemmer Swissnex India
Swissnex India SGES 2019
SGES 2019 Hanspeter Jost/Suisse-Eole
Hanspeter Jost/Suisse-Eole Digital Bild
Digital Bild Swiss Krono AG
Swiss Krono AG International CCS Knowledge Centre
International CCS Knowledge Centre