Stromkonsumentinnen und -konsumenten, die auf dem eigenen Dach Solarstrom produzieren, können diesen direkt selbst nutzen, anstatt ihn komplett ins Netz einzuspeisen. Die App Zevvy hilft dabei, den eigens produzierten Solarstrom im geteilten Eigenverbrauch abzurechnen. Cyrill Burch, Gründer des EVG-Zentrums und der App Zevvy, erklärt im Podcast des Bundesamts für Energie BFE, warum er und sein Team Zevvy entwickelt haben, wie sich die App von Konkurrenzprodukten abhebt und welche Hürden damit für Eigenverbrauchsgemeinschaften abgebaut werden können. Viel Spass beim Zuhören! Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Solar
Während der Herbstsession 2019 wurden im National- und Ständerat wichtige Energiethemen diskutiert. Dabei hat besonders die Behandlung des neuen CO2-Gesetzes zu ausgiebigen Diskussionen geführt. Weiterlesen






Landwirtschaft und Windkraft – eine Synergie? Der Ausbau der Schweizer Windkraft schreitet nur langsam voran. Im Interview erklärt Katharina Meyer, Fachspezialistin für erneuerbare Energien beim Bundesamt für Energie, welche Möglichkeiten und Potenziale die Landwirtschaftsbranche für die Windkraft birgt. Weiterlesen






Es wird spannend: wichtige Energiethemen in der Herbstsession 2019
Vom 9. bis zum 27. September 2019 findet die diesjährige Herbstsession der Bundesversammlung statt. National- und Ständerat diskutieren auch in dieser Session wieder über relevante energiepolitische Themen. Das gesamte Programm der Herbstsession finden Sie hier. Weiterlesen






Le solaire thermique pour économiser de l’énergie dans l’industrie
L’industrie suisse consomme environ 18% de l’énergie annuelle. Dans les cas où il est question d’utilisation de chaleur, bien souvent c’est de l’énergie fossile qui entre en ligne de compte. Dans ce domaine, le solaire thermique a un rôle important à jouer comme le montre l’étude de faisabilité «Solare Prozesswärme in der Schweiz» réalisé par SPF, Lesbat et Swisssolar. Weiterlesen






Die Genossenschaft Elektra Jegenstorf, die über 40’400 Einwohner in den Kantonen Bern und Solothurn mit Stromprodukten und Energiedienstleistungen versorgt, stellt ab sofort einen Tesla zum Mieten im Bahnhofparking Bern zur Verfügung. Weiterlesen






Solarpotenzial von Schweizer Gemeinden wird durch Open Government Data sichtbar
Das Bundesamt für Energie publiziert über 60 Datensätze als sogenannte offene Behördendaten (Open Government Data OGD). Diese Datensätze stehen der Bevölkerung zur freien Nutzung zur Verfügung. Dass die Bundesverwaltung einen grossen Schatz an frei verfügbar Daten bereitstellt, ist für viele nichts Neues. Was mit den Daten angestellt werden kann aber schon. Weiterlesen






Das «Olympic House», der neue Hauptsitz des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), wurde gleich dreifach für seine Nachhaltigkeit ausgezeichnet – nach SNBS 2.0 Hochbau «Platin», Minergie-P und LEED v4 «Platin» – und wird damit zu einem der nachhaltigsten Gebäude weltweit.






Il fotovoltaico è una tecnologia per la produzione di elettricità relativamente giovane e molti impianti sono in funzione solo da pochi anni. Tuttavia, anche gli impianti solari invecchiano e in tal modo perdono parte della loro efficienza e non rispondono più talvolta ai requisiti di sicurezza in vigore. La conoscenza dettagliata di questo processo di invecchiamento fornisce informazioni preziose per i costruttori di nuovi impianti. Weiterlesen






In den weiten Ebenen von Castilla y León fallen nicht nur die zahlreichen Wind- und Solarparks sowie Stromleitungen auf, sondern auch die vielen Masten, die mit Storchennestern besetzt sind. Es ist gerade Brutzeit, die Jungen sind geschlüpft, die grazilen Eltern fliegen immerzu die Nester an. Für den Netzbetreiber Red Eléctrica ist Vogelschutz zu einer grossen Herausforderung geworden. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuchen Sie es später noch einmal.