Schlagwortarchiv für: Qualität

Das Labor Spiez hat per Januar 2021 die Re-Designierung als Collaborating Center der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA) erhalten. Die Weiterführung der Zusammenarbeit ist Ausdruck einer sehr erfolgreichen Kooperation während dem ersten Designierungszeitraum von 2017 bis 2020. Die Zusammenarbeit mit dem Labor Spiez umfasst insbesondere Messungen vor Ort, die Probennahme sowie die Etablierung analytischer Verfahren zur Untersuchung von Radionukliden in Umweltproben. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
Loading...

Fast jede zehnte Bewohnerin, jeder zehnte Bewohner in der Schweiz lebt in der Nähe eines Kernkraftwerks. Welche Rolle spielt das für die Wohnqualität dieser Menschen? Mehr als 40 Prozent beurteilen diese Nähe als eher oder sehr negativ. Das ergab eine Umfrage, die das Beratungsunternehmen Wüest Partner 2020 durchführte – im Rahmen des Immobarometers. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Die ETH Zürich hat ihre neue Modellierungsplattform Nexus-e vorgestellt. Sie soll künftig ermöglichen, den Einfluss von technologischen, wirtschaftlichen sowie regulatorischen Entwicklungen auf das Energiesystem der Zukunft zu analysieren. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 2 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
Loading...

In der Schweiz sind immer mehr Elektro-Haushaltsgeräte im Einsatz. Dennoch: Der Stromverbrauch ist seit 2002 zurückgegangen. Der Grund: Geschirrspüler, Kühlschrank oder Wäschetrockner werden immer effizienter. Das zeigt die Energieeffizienz-Analyse von Elektrogeräten, die das Bundesamt für Energie kürzlich publiziert hat. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 2 Vote(s), Durchschnitt: 4,50
Loading...

Die alte Ölheizung durch ein Heizsystem aus erneuerbaren Energien ersetzen, die Fassade dämmen, mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach Strom für den eigenen Bedarf produzieren: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man im Gebäudebereich nachhaltig bauen und sanieren kann. Am Schweizer Bauforum, dem Jahresanlass der Bau- und Immobilienbranche, in Luzern vom 18. November, das dieses Jahr virtuell stattfindet, geht es ums Thema «Nachhaltiges Bauen». Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 2 Vote(s), Durchschnitt: 4,00
Loading...

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Die Zukunftsregion Argovia und Opendata.ch luden, unter anderem auch unterstützt durch das Digital Innovation Office des Bundesamts für Energie (BFE), zu den diesjährigen Energy Data Hackdays ein. Hier arbeiteten Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit unterschiedlichstem Hintergrundwissen zwei Tage lang an neuen, datenbasierten Lösungen für die Zukunft des Energiesektors. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 3 Vote(s), Durchschnitt: 3,67
Loading...

Die Corona-Krise wirkt sich auch auf den Erdölpreis aus. So billig wie zurzeit lässt sich der Heizöl-Tank seit Jahren nicht füllen. Die Drähte bei den Heizöl-Lieferanten laufen heiss: Rund die Hälfte des Heizöls wird laut dem Branchenverband SwissOil mittlerweile mit dem Standard «Extraleicht schwefelarm» – in der Umgangssprache auch Öko-Heizöl genannt – ausgeliefert. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 8 Vote(s), Durchschnitt: 4,38
Loading...

Lassen Sie jetzt den Energieverbrauch und das Sparpotenzial Ihres Hallenbads fachgerecht überprüfen und senken Sie damit Betriebskosten: Das Bundesamt für Energie (BFE) fördert in Zusammenarbeit mit dem Fachverband der Hallen- und Freibäder (VHF) noch bis Ende Oktober 2020 Energie-Feinanalysen mit höchstens 6’000 CHF, beziehungsweise maximal 40% der Kosten. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Chères lectrices, chers lecteurs,

Ces quelques mots pour vous remercier de votre fidélité. Malgré la situation sanitaire qui touche actuellement notre pays, touche tous les domaines professionnels, vous restez nombreux à nous suivre chaque jour. Actuellement, notre équipe de rédaction s’efforce à continuer de publier chaque jour un article concernant le domaine de l’énergie.

Nous restons tout de même actifs et attentifs jour après jour afin de vous proposer un contenu de qualité.

En espérant pouvoir compter sur votre fidélité pour les semaines à venir, nous vous souhaitons de traverser cette période tumultueuse sans encombre et en bonne santé.

Votre rédaction Energeiaplus

 


 

Liebe Leserinnen und Leser,

erstmals möchten wir Ihnen ganz herzlich für Ihre Treue danken. Trotz der turbulenten Zeiten, die die Schweiz zur Zeit durchlebt, verfolgen viele von Ihnen unsere Nachrichten weiterhin täglich. Wir sind bemüht, Ihnen auch weiterhin regelmässig News aus der Energiewelt zu bieten – möglicherweise werden wir das in den kommenden Wochen nicht mehr täglich machen können. Dennoch bleiben wir Tag für Tag aktiv und aufmerksam, um Ihnen Qualitätsinhalte anzubieten.

In der Hoffnung, dass Sie uns auch in den kommenden Wochen treu bleiben, wünschen wir Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund.

Ihr Energeiaplus-Redaktionsteam

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

…und kühlen. Wenn an die 300 Gebäude im Kanton Genf mit Wasser vom Genfersee geheizt und gekühlt werden, könnten dadurch pro Jahr rund 70’000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...