Ob Carpooling, selbstfahrende Fahrzeuge oder innovative Lösungen für das Mobilitätsmanagement – die Vielfalt der von KOMO (Koordinationsstelle für nachhaltige Mobilität) unterstützten Projekte ist gross. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Leistung
«Das Energiesparpotenzial von WBG-Halbleitern ist enorm»
Leistungselektronik steckt heute im Ladegerät für das Mobiltelefon ebenso wie in der SBB-Lok oder dem Wechselrichter der Solaranlage. Basis dieser elektronischen Bauteile bildet bislang meist das Halbleitermaterial Silizium. Die Forschung arbeitet seit längerem daran, Silizium durch sogenannte WBG-Halbleiter zu ersetzen, deren Bauteile geringere Schaltverluste aufweisen und damit eine höhere Energieeffizienz der mit WBG-Halbleitern gefertigten Geräte ermöglichen.






Die xplor Startup Competition bringt als einer der grössten energy Startup-Wettbewerbe der Schweiz herausragende Startups mit Stakeholdern aus dem Energiesektor zusammen. Interessentinnen und Interessenten müssen sich einem Bewerbungsverfahren unterziehen und gewisse Teilnahmekriterien erfüllen – und die zehn herausragendsten Startups dürfen sich an den Powertagen 2020 vom 16. bis 18. Juni kostenlos präsentieren. Weiterlesen






In feierlicher Atmosphäre hat das Bundesamt für Energie gestern Abend im Kursaal Bern fünf beeindruckende Energieprojekte mit dem renommierten Energiepreis Watt d’Or ausgezeichnet. Die Gewinner sind die ZHAW, die Schmitt Hutter AG gemeinsam mit der Meyer Orchideen AG (Kategorie Energietechnologien), die Regio Energie Solothurn (Kategorie Erneuerbare Energien), die Viktor Meili AG sowie die Designwerk Products AG (Kategorie Energieeffiziente Mobilität) und die ETH Zürich (Kategorie Gebäude und Raum). Das BFE gratuliert allen Gewinnern und Gewinnern zur ihren ausserordentlichen Leistungen. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Bundesrat startet Vernehmlassung zur Verlängerung der Winterreserveverordnung
- Bundesrat setzt Überbrückungshilfen für Eisen-, Stahl- und Aluminiumproduzenten in Kraft
- UVEK legt WACC für Förderinstrumente für erneuerbare Energien für das Jahr 2025 fest
- UVEK legt WACC für Stromnetze für das Tarifjahr 2026 fest
- Neue Datenplattform für den Stromsektor: UVEK startet Bewerbungsverfahren