Bund und Kantone wollen mit dem Gebäudeprogramm den Energieverbrauch im Schweizer Gebäudepark erheblich reduzieren und den CO2-Ausstoss senken. Wer kann vom Programm profitieren? Und wieviel Geld steht dafür bereit? BFE-Fachspezialist Roger Nufer beantwortet die wichtigsten Fragen zum Gebäudeprogramm. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: EU
Nach monatelangen Verhandlungen und etlichen Kompromissen haben sich die Europäische Kommission, der Rat und das Parlament am 21. März auf eine Revision der Richtlinie zur Energieverbrauchskennzeichnung einigen können. Die wichtigsten Punkte sind die neue Einteilung der Effizienzklassen auf der Energieetikette nach altem Muster sowie die Einführung einer Produktdatenbank. Weiterlesen






Stefan Dörig ist seit 2013 Energierat bei der Mission der Schweiz bei der Europäischen Union in Brüssel. Zuvor war er in der Abteilung Energiewirtschaft beim Bundesamt für Energie tätig. Weiterlesen






Regionale Kooperation zwischen Philosophie und europäischer Realität






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Ausbau der erneuerbaren Energien und Verbesserung der Energieeffizienz schaffen Arbeitsplätze im Bau- und Energiesektor
- Benchmarking 2021/22: Immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen
- Energie: Bundesrat setzt Winterreserveverordnung in Kraft
- CoSi erhält den Zuschlag beim Förderprogramm SWEET
- Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen: Neues Bewilligungsverfahren ist erfolgreich