Ab sofort steht ein Sonderkontingent an Fördermitteln von 46 Millionen Franken für Einmalvergütungen für neue Photovoltaikanlagen zur Verfügung. Energeiaplus erklärt, was mit diesen zusätzlichen Förderfranken erreicht werden soll. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: energeia
Liebes BFE: Wann muss die Elektroinstallation meines Hauses kontrolliert werden?
Das Bundesamt für Energie beantwortet jedes Jahr hunderte von Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern. Auf energeiaplus.com stellen wir unter dem Stichwort «Liebes BFE…» einige davon vor. Herr E. aus Frauenfeld möchte sein Haus verkaufen und will wissen, wann dessen Elektroinstallation kontrolliert werden muss: Bei jeder Handänderung? Nach 5 Jahren? Oder erst nach Ablauf der 20-jährigen Kontrollperiode? Weiterlesen






Pourquoi la Suisse a aussi besoin de l’énergie éolienne
SuisseEnergie propose depuis quelques jours une nouvelle brochure sur le thème de l’énergie éolienne. Dans ce livret qui a pour titre «Vive le vent d’hiver», on trouve les réponses à plusieurs questions fréquentes que de nombreuses personnes se posent sur les éoliennes. Weiterlesen






Einen Monat nachdem der Bundesrat das Förderprogramm SWEET (SWiss Energy research for the Energy Transition) verabschiedet hat (vgl. Energeiaplus-Beitrag), wurde der erste Meilenstein erreicht: Die Konsultationsphase ist abgeschlossen. In einer ersten Ausschreibung forderte das Bundesamt für Energie (BFE) Inputs für mögliche Forschungsthemen an, dies unter dem Leitthema «Integration erneuerbarer Energien in ein nachhaltiges und resilientes Schweizer Energiesystem». Weiterlesen






Das Bundesamt für Energie beantwortet jedes Jahr hunderte von Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern. Auf energeiaplus.com stellen wir unter dem Stichwort «Liebes BFE…» einige davon vor. Weiterlesen






Chères lectrices, chers lecteurs,
Ces quelques mots pour vous remercier de votre fidélité. Malgré la situation sanitaire qui touche actuellement notre pays, touche tous les domaines professionnels, vous restez nombreux à nous suivre chaque jour. Actuellement, notre équipe de rédaction s’efforce à continuer de publier chaque jour un article concernant le domaine de l’énergie.
Nous restons tout de même actifs et attentifs jour après jour afin de vous proposer un contenu de qualité.
En espérant pouvoir compter sur votre fidélité pour les semaines à venir, nous vous souhaitons de traverser cette période tumultueuse sans encombre et en bonne santé.
Votre rédaction Energeiaplus
Liebe Leserinnen und Leser,
erstmals möchten wir Ihnen ganz herzlich für Ihre Treue danken. Trotz der turbulenten Zeiten, die die Schweiz zur Zeit durchlebt, verfolgen viele von Ihnen unsere Nachrichten weiterhin täglich. Wir sind bemüht, Ihnen auch weiterhin regelmässig News aus der Energiewelt zu bieten – möglicherweise werden wir das in den kommenden Wochen nicht mehr täglich machen können. Dennoch bleiben wir Tag für Tag aktiv und aufmerksam, um Ihnen Qualitätsinhalte anzubieten.
In der Hoffnung, dass Sie uns auch in den kommenden Wochen treu bleiben, wünschen wir Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund.
Ihr Energeiaplus-Redaktionsteam






Liebes BFE: Welche Kantone haben eigentlich eine Energiestrategie?
Das Bundesamt für Energie beantwortet jedes Jahr hunderte von Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern. Auf energeiaplus.com stellen wir unter dem Stichwort «Liebes BFE…» einige davon vor. Weiterlesen






Der Beirat Entsorgung – wichtiger denn je
Seit Beginn des Sachplanverfahrens geologische Tiefenlager berät der Beirat Entsorgung das UVEK bei der Durchführung des Standortauswahlverfahrens für die Lagerung radioaktiver Abfälle. Der Beirat soll aus einer unabhängigen Aussensicht Konflikte und Risiken frühzeitig erkennen, Lösungsvorschläge einbringen, den Dialog unter den Akteurinnen und Akteuren des Verfahrens fördern und die Öffentlichkeitsarbeit des Bundes begleiten (vgl. auch meinen Blogbeitrag aus dem Jahr 2018). Weiterlesen






Le programme EU4Energy soutient 11 pays voisins d’Europe, du Caucase et d’Asie centrale dans leurs efforts pour développer une politique énergétique sûre et durable, en collaboration avec l’Agence internationale de l’énergie (AIE). C’est dans ce cadre que la politique énergétique de l’Azerbaïdjan a été soumise à un audit approfondi, similaire à celui que conduit l’AIE auprès de ses pays membres. Weiterlesen






Die Aufregung war gross und kam zweimal. Im Mai 2019 im Kanton Solothurn und im grenznahen Deutschland, ein halbes Jahr später in der Region Zürich Nordost. Was war passiert?






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuchen Sie es später noch einmal.