Schlagwortarchiv für: BFE

In meinem Studium lernte ich die Grundzüge von Energiemarktregulierungen kennen. Ich beschloss deshalb ein Hochschulpraktikum beim Bundesamt für Energie (BFE) zu beginnen, um meine Kenntnisse zu vertiefen. Nach knapp einem Jahr ist es nun beinahe abgeschlossen. Für mich ist es Zeit, ein Fazit zu meinen Erlebnissen und Erfahrungen in der Bundesverwaltung zu ziehen. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Nach 22 Jahren verlasse ich das BFE und die Sektion Entsorgung der radioaktiven Abfälle. Angefangen habe ich ein Jahr, bevor die Nidwaldner Bevölkerung 1995 das Rahmenbewilligungsgesuch für ein Endlager im Wellenberg ablehnte. Der Bund, vertreten durch das Bundesamt für Energie (BFE), war damals höchstens Beobachter. Dafür genügte eine Person, und dafür wurde ich angestellt. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Die Planung für den Zukunftstag hatte bei mir schon zwei Wochen früher begonnen, weil meine Anreise von Stein am Rhein gut 2,5 Stunden dauert. Entsprechend sind ich und mein Vater schon am Vorabend des Zukunftstages angereist. Am nächsten Morgen war es nun so weit: Ich habe mich mit meinem Götti vor dem BFE getroffen und war gespannt wie sein Arbeitsalltag abläuft.

Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

En Suisse de nombreux projets en lien avec l’énergie sont en cours de réalisation ou même déjà terminés. Parmi ceux-ci seulement les plus importants sont généralement connus du public. Mais chaque projet compte. Chaque projet est un pas en avant vers un nouveau mode de production sans énergie nucléaire et de consommation mieux contrôlée. C’est pour cela que depuis janvier dernier l’Office fédéral de l’énergie propose à tout le monde de partager son projet et ses expériences sur la plateforme wattdor4all. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Vom 26. bis 30. September fand in Wien die 60. Generalkonferenz der Internationalen Atomenergie Agentur (IAEA) statt. Die Delegation wurde vom schweizerischen Gouverneur Walter Steinmann geleitet und bestand aus Vertretern des EDA, BFE, ENSI, PSI sowie dem VBS.

Die unterschiedliche Zusammensetzung der Delegation erlaubte es, die zahlreichen bilateralen Treffen und Konsultationen zu einzelnen Sachgebieten sowie Plenardiskussionen zu Resolutionen im Bereich der nuklearen Sicherheit, Sicherung sowie Safeguards kompetent abzudecken (siehe Blogbeitrag).

Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Zum Abschiedtext von Walter Steinmann in ENERGEIA.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Wie können dereinst Menschen in zwanzig, dreissig Jahren mit unseren heutigen Entscheidungen «leben»? Welche Voraussetzungen braucht es dazu? Wie können später Betroffene, unsere Kinder und Jugendliche, besser in den heutigen Prozess eingebunden werden? Diese Fragen stehen im Zentrum einer Veranstaltung, die das BFE zusammen mit dem «Forum on Stakeholder Confidence» der OECD vom 7.–9. September 2016 organisiert. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Wenn man sich in der 8. Klasse auf die Suche nach der passenden Lehrstelle begibt, haben viele eine vage Vorstellung ihrer Traumlehrstelle. Oft fallen Entscheide wie: „Ich werde Mechaniker“ oder „Ich möchte in einer Bank arbeiten“. Doch was ist mit den anderen Bereichen? Wir haben die Lehre in einem uns völlig unbekannten Themenbereich absolviert und wurden von einem interessanten und sehr aktiven Umfeld überrascht. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...

Ein neuer Windatlas zeigt, wo der Wind in der Schweiz in verschiedenen Höhen am stärksten weht; ein weiteres vom BFE unterstütztes Projekt lässt Interessierte die Windenergie visuell und akustisch erfahren. Weiterlesen

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...