Am Schaffhauserplatz in Zürich wird ein Mehrfamilienhaus zum PlusEnergieBau saniert. Das Architekturbüro Viridén + Partner AG setzt dabei auf ein Gesamtkonzept mit Eigenverbrauchsoptimierung und Untersuchungen zur Lastverschiebung. Dieses Projekt, das vom Bundesamt für Energie im Rahmen des Leuchtturmprogramms unterstützt wird, wurde nun am Dienstag der Presse vorgestellt. Anlass dazu waren die ersten Teile der „aktiven“ Glasfassade, die vor wenigen Tagen montiert wurden. Weiterlesen
Faire évaluer son devis ? C’est possible grâce au Check-devis-solaire
SuisseEnergie a créé à l’usage des porteurs de projets solaire un service gratuit de comparaison d’offres pour les installations solaires. Disponible en 3 langues (allemand, français, italien), le Check de devis solaire est adapté aux installations solaires photovoltaïques, comme aux installations solaires thermiques. Tout porteur de projet solaire résidant en Suisse peut gratuitement envoyer 3 offres émanant d’installateurs différents et les faire comparer par les experts de SuisseEnergie. Weiterlesen






Der Musiker Stress, Botschafter der ENERGY CHALLENGE 2016, erzählt, wie er bereits heute Energie spart und in welchem Energie-Bereich er sich noch verbessern will.






Der Fussballer Xherdan Shaqiri erzählt, weshalb er Botschafter der ENERGY CHALLENGE 2016 ist und wo er selbst am meisten Energiesparpotenzial hat.






Holzenergie – was uns wirklich interessieren sollte






Sonnendach.ch – Solar service public






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52