Nicht jedem Gesetzesentwurf des Bundesrats misst das Parlament derart hohe Bedeutung zu wie dem ersten Massnahmenpaket zur Energiestrategie 2050: Über ein Jahr lang prüfte die vorberatende Kommission des Nationalrats den Entwurf. Dass die Vorlage auch nach dieser besonders gründlichen Prüfung im Wesentlichen noch den Vorschlägen des Bundesrats entspricht, spricht für sie. Nun ist der Nationalrat am Zug, der sich in der anstehenden Wintersession ausführlich mit der Vorlage befassen wird. Wir freuen uns auf eine spannende Debatte, die auf der Homepage des Parlaments übrigens live zu sehen sein wird.
Nico Häusler, Fachspezialist Bundesrats- und Parlamentsgeschäfte






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Ausbau der erneuerbaren Energien und Verbesserung der Energieeffizienz schaffen Arbeitsplätze im Bau- und Energiesektor
- Benchmarking 2021/22: Immer mehr Energie aus erneuerbaren Quellen
- Energie: Bundesrat setzt Winterreserveverordnung in Kraft
- CoSi erhält den Zuschlag beim Förderprogramm SWEET
- Wettbewerbliche Ausschreibungen zum Stromsparen: Neues Bewilligungsverfahren ist erfolgreich