Batterien, reduziert auf das Wesentliche
Eine gute Batterie hat eine hohe Energiedichte und kurze Ladezeiten, ist sicher im Betrieb und hält extremen Temperaturen stand. Festkörperbattieren sind eine neue Generation von Lithium-Ionen-Batterien, die ohne flüssige Komponenten auskommen und viele dieser Eigenschaften in sich vereinen. Ein internationales Forschungskonsortium mit Beteiligung der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa arbeitet an der Entwicklung anoden-freier Festkörperbatterien in Kombination mit Dünnfilmtechnologie. Mögliche Anwendungsfelder sind der industrielle Internet-of-Things-Sektor, mit zusätzlichen potenziellen Anwendungen in mobilen Bereichen wie Drohnen, Robotik, Luft- und Raumfahrt.
Lesen Sie den Fachartikel: „Batterien, reduziert auf das Wesentliche„
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Bild: Empa
EMPA
Wintersession 2019 - das neue Parlament berät
Geoinformation BFEStudierende der Uni Bern visualisieren Energiedaten
HES-SO Sion Neue Technologien, grosse Herausforderungen, viele Ideen
Julian Konrad#DRADENKT: Energiesparen über dem Rhein. 
Bild: Daniel Pochetti
Neuste Kommentare