Solarstrom trotz Verschattung
Damit Photovoltaik (PV)-Anlagen ein Maximum an Solarstrom produzieren, werden sie mit sogenannten Maximum Power Point (MPP)-Trackern ausgerüstet. Sind MPP-Tracker dezentral an den einzelnen PV-Modulen montiert, werden sie als ‚Optimizer‘ (dt. Leistungsoptimierer) bezeichnet. Wissenschaftler der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur haben Empfehlungen erarbeitet, in welchen Fällen der Verbau von Optimizern in PV-Anlagen wirklich einen Mehrertrag an Energie bringt.
Lesen Sie den Fachartikel: „Solarstrom trotz Verschattung„
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Bilder: Tigo Energy
Tigo Energy
Energiethemen in der Frühjahrssession 2020
ShutterstockMit ProKilowatt Strom sparen im Spital oder im Eisstadion oder…
InnosuisseAméliorer la durabilité des batteries lithium-ion des véhicules électriques
Parlamentsdienste 3003 BernWinter-Session 2024: Parlament debattiert über Energieforschung und Transparenz beim Energiehandel 
Cyltronic
Neuste Kommentare