Strom statt Druckluft
Sie sind unscheinbar, und doch allgegenwärtig in der Schweizer Industrie: Druckluftzylinder, die in Produktionsmaschinen und weiteren Anwendungen mechanische Hin-und-Her-Bewegungen ausführen. Würden diese Zylinder nicht mit Druckluft, sondern elektrisch betrieben, liesse sich viel Energie einsparen. Ein Pilotprojekt hat das Potenzial einer Umstellung auf Elektrozylinder untersucht, zeigt aber auch die Hürden auf.
Lesen Sie den Fachartikel: „Strom statt Druckluft„
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Bilder: Cyltronic

Cyltronic
ShutterstockEnergiereporter: Ein Push für mehr «offene Energiedaten» in der Schweiz
Shutterstock 288462527Energieforschung: SWEET-Konsortium CoSi bringt verschiedene Welten zusammen
BFEFakten und Zahlen: Woher stammt der Schweizer Strom?
VenTSolFenêtres ouvertes, stores fermés 
BFE Brigitte Mader
Tigo Energy
Neuste Kommentare