Notstrom aus dezentralen, erneuerbaren Quellen
Wer mit Photovoltaik und anderen dezentralen Produktionsanlagen erneuerbaren Strom erzeugt, nutzt in der Regel einen Netzanschluss für Strombezug und -einspeisung. Mit einer technischen Umrüstung können solche Anlagen falls erforderlich vom Stromnetz entkoppelt und in einem Inselbetrieb genutzt werden. Ein Pilotprojekt des Bundesamts für Energie hat untersucht, ob sich auf diesem Weg die Notstromversorgung von Landwirtschaftsbetrieben im Fall eines länger anhaltenden Blackouts sicherstellen liesse.
Lesen Sie den Fachartikel: „Notstrom aus dezentralen, erneuerbaren Quellen„
Dr. Benedikt Vogel, Wissenschaftsjournalist, im Auftrag des Bundesamts für Energie (BFE)
Bild: Holzhof
Video: Benedikt Vogel
Holzhof
1 Vote(s), Durchschnitt: 4,00
BFEMieux valoriser la chaleur des installations de biogaz
Sonnenfinsternis
BFESchweiz macht sich bei der IAEA stark für die nukleare Sicherheit und Sicherung
BFEStart der Sondierbohrungen in Bülach 

pexels/karolina grabowska
Neuste Kommentare