, , ,

Liebes BFE … Wieviel Strom produziert der Flügel einer Windanlage bei einer Umdrehung?


Das Bundesamt für Energie (BFE) beantwortet jedes Jahr hunderte von Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern. Auf energeiaplus.com greifen wir unter dem Stichwort «Liebes BFE…» einige davon auf. Zwei Schüler wollten wissen, wieviel Strom erzeugt wird, wenn die Flügel eines Windkraftwerks sich einmal rundum drehen.

Normalerweise wird die Produktionskapazität von Windkraftwerken über einen längeren Zeitraum gemessen. So kann laut suisse-éole ein Windkraftwerk im Jahr rund 6 GWh Strom produzieren, was den Verbrauch von etwa 1’700 Haushalten decken würde.

Wieviel Strom eine Windenergieanlage respektive ihre Flügel bei einer Umdrehung produzieren, hängt von der Windstärke ab und auch von der Grösse der Anlage. Nehmen wir als Beispiel die Windenergieanlage Vestas V112.  Acht solche Anlagen stehen im Windpark auf dem Mont Crosin. In einer Stunde kann diese Anlage bei starkem Wind 3’300 kWh Strom produzieren. Ihre Flügel machen dabei 15 Umdrehungen pro Minute. Oder anders gesagt: Sie drehen sich in vier Sekunden einmal rundum.

Nun zurück zur Frage der beiden Schüler, wieviel Strom bei einer Umdrehung erzeugt wird.

3’300 kWh sind es in einer Stunde, in einer Minute demnach 55 kWh. (3’300 dividiert durch 60 Minuten). In einer Minute schaffen die Flügel 15 Umdrehungen. Bei einer Umdrehung wird also 3,66 kWh Strom produziert (55 dividiert durch 15 Umdrehungen).

Und was kann mit 3,66 kWh Strom alles gemacht werden?

Mit 3.7 kWh wird zum Beispiel ein Handy 350 Mal aufgeladen, eine helle LED-Lampe brennt 250 Stunden lang und ein Elektroauto mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 15 kWh pro 100 Kilometer fährt damit 24 Kilometer weit.

Zu erwähnen ist noch: Dies ist ein Rechenbeispiel. Die Hersteller der Anlage machen keine konkreten Angaben zur Leistung.  

Der Anteil der Windkraft am Schweizer Energiemix ist derzeit noch relativ gering. Er liegt bei ungefähr 0.2%, was aber nicht zu vernachlässigen ist, da dies den Verbrauch von 40’000 Haushalten deckt.

Grafik: Schweizerische Statistik der erneuerbaren Energien 2020

Bis 2050 soll die Windkraft aber weit mehr zur Schweizer Energieproduktion beitragen. Windenergieanlagen produzieren zwei Drittel ihres Stroms im Winterhalbjahr und sind daher eine ideale Ergänzung zur Photovoltaik und zur Wasserkraft, deren Produktionsmaximum im Sommer liegt. Laut den Energieperspektiven 2050+ liegt das Potenzial für die Stromerzeugung aus Windkraftanlagen bei 4.3 TWh im Jahr 2050. Die Windkraft wird dann ungefähr 10% des Schweizerischen Stromverbrauchs abdecken können.

 

Florin Konrad, Hochschulpraktikant Medien & Politik, Bundesamt für Energie

Bilder: © Suisse Eole und © Shutterstock

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne 1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00
Loading...