In der Wissensgesellschaft nehmen Daten eine entscheidende Rolle ein und werden oft auch als wichtiger neuer Rohstoff bezeichnet. Die öffentliche Verwaltung erhebt durch ihre Tätigkeit viele Daten in hoher Qualität. Wenn die Nutzung dieser Daten nicht aus datenschutz-, urheber- oder informationsschutzrechtlichen Gründen einzuschränken ist, sollen die Behörden ihre Daten offen zugänglich und zur freien Wiederverwendung anbieten – so sieht es die Open-Government-Data-Strategie des Bundesrates vor. Man spricht von sogenannten offenen Behördendaten oder Open Government Data (OGD).
Das Bundesamt für Energie (BFE) leistet seinen Beitrag zur Umsetzung der OGD-Strategie des Bundesrates und stellt ab sofort ausgewählte Daten als OGD der Öffentlichkeit zur Verfügung. Durch diesen Schritt schafft das BFE klare Verhältnisse in Bezug auf die Nutzung seiner Daten. Sämtliche offenen Behördendaten des BFE sind auf dem Portal für Schweizer Open Government Data opendata.swiss dokumentiert.
Martin Hertach, Leiter BFE-Dienst Geoinformation


Jugendliche als Brückenbauer
ARESachplan geologische Tiefenlager im Vergleich
SUNCARE-Bagger: Schluss mit CO2-Emissionen auf der Baustelle
Benedikt VogelSanierungswillige kompetent begleiten 


Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!