In der Schweiz werden derzeitig zahlreiche Projekte mit Bezug zu Energie realisiert oder abgeschlossen. In der Regel sind nur ausgewählte Projekte der breiten Öffentlichkeit bekannt. Aber jedes Projekt zählt. Jedes ist ein Schritt hin zu einer neuen Art der Energieproduktion ohne Kernenergie und hin zu einem sparsameren Energiekonsum. Deshalb bietet das Bundesamt für Energie seit vergangenem Januar allen interessierten Personen die Möglichkeit ihre eigenen, grossen und kleinen Energieprojekte und Erfahrungen auf der Plattform wattdor4all.ch zu teilen.
Bereits über 130 Projekte schmücken die Galerie der Webseite schmücken die Galerie der Webseite www.wattdor4all.ch (Watt d’Or für alle) seit deren Lancierung Anfang Jahr. Darunter sind nicht nur grosse Projekte wie die grösste Solaranlage der Ostschweiz in Schwarzenbach oder die Solarzelleninstallation der Service Industriels von Delémon, sondern auch kleinere Projekte wie jenes der Familie Mathiss von Onex (GE), welche ihre Öl-Heizung durch eine Pellet-Heizung ersetz hat.
Seien auch Sie Teil dieses Abenteuers und teilen Sie uns Ihr Projekt mit, indem Sie das Formular auf wattdor4all.ch ausfüllen. Anmelden können Sie Projekte, die seit Juli 2015 realisiert wurden. Zeigen Sie jetzt der Öffentlichkeit Ihr Engagement für die Schweizer Energiezukunft.
(luf/zes)


 Loading...
Loading... BFEVon Reden für den Direktor, Bürgerschreiben und Kopfwehtabletten
BFEVon Reden für den Direktor, Bürgerschreiben und Kopfwehtabletten  Ville de GenèveVerkehrsdrehscheiben machen das Umsteigen attraktiver – Innovative KOMO-Projekte gesucht
Ville de GenèveVerkehrsdrehscheiben machen das Umsteigen attraktiver – Innovative KOMO-Projekte gesucht  Benedikt VogelSolarstatistik aus heiterem Himmel
Benedikt VogelSolarstatistik aus heiterem Himmel  ©Adobe StockDie E-Auto-Batterie in der Verkehrs- und Energiewende
©Adobe StockDie E-Auto-Batterie in der Verkehrs- und Energiewende 


Gibt es in der Schweiz auch Forschungsprojekte im Bereich „urban manufacturing“ bzw. „urban production“ (Darstellung der Technologien für KMUs, Industrie)