Die Plattform «EnergyView» berät Gemeinden darin, Energiekosten zu sparen. Das Konzept nutzt die Buchhaltungsdaten, die von den Gemeinden erfasst werden. Ein Cockpit analysiert diese Daten und visualisiert den Energiekonsum von gemeindeeigenen Infrastrukturen und Gebäuden. Somit können auffallende Energieverbraucher identifiziert und prioritär angegangen werden. Im Rahmen des vom BFE unterstützten Projektes wird mit 50 Gemeinden demonstriert, wie der Strom- und Warmwasserverbrauch auf kommunaler Ebene dank der optimalen Nutzung bereits vorliegender Informationen gezielt reduziert werden kann. Weitere Informationen zum Projekt unter www.energyview.ch und zum BFE-Leuchtturmprogramm unter www.bfe.admin.ch/leuchtturm. (mod/cay)
ÄHNLICHE BEITRÄGE
Kontakt
Bundesamt für Energie
Mühlestrasse 4
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefon- und Telefaxnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Neuste Kommentare
- Utiliser sa voiture comme stockage d'énergie - Bourgeois Ing. Consulting bei Cher OFEN : Puis-je utiliser ma voiture électrique comme batterie déjà aujourd’hui ?
- Der Bund veröffentlicht neue technische Vorschriften – Geothermie bei Tiefengeothermie und kritische Rohstoffe
- Newsletter März 2025 | VESE bei Abnahmevergütung und Minimaltarife für Photovoltaik-Anlagen: Was hat der Bundesrat für 2026 beschlossen?
- Stromgesetz-Verordnungen: Wichtige Weichenstellungen für den Schweizer Solarausbau - Von Ballmoos Solar GmbH bei Abnahmevergütung und Minimaltarife für Photovoltaik-Anlagen ab 2026
- Heinz Gauch bei Energieperspektiven 2050+ – Einordnung von Dr. Almut Kirchner
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!