Solarstrom lässt sich auf unterschiedliche Arten gewinnen. Der technologische Fortschritt zeigt, dass seltene Rohstoffe dafür nicht zwingend sind. Ein Überblick.
Solarzellen nutzen Sonnenlicht, um Strom zu erzeugen. Marktführend sind Solarmodule aus Silizium mit einem Wirkungsgrad von durchschnittlich 16 bis 18 Prozent. Um dieses zweithäufigste Element der Erdrinde in reiner Form zu gewinnen, braucht es energieintensive Verfahren, wie David Stickelberger von Swissolar sagt. Daher seien Hersteller von Solarzellen bestrebt, möglichst dünne kristalline Siliziumscheiben zu verwenden. Sie setzten dabei meist auf zwei klassische Verfahrensschritte: das Giessen von Siliziumblöcken oder das „Züchten von Kristallen“. (bra)

©Adobe StockDie E-Auto-Batterie in der Verkehrs- und Energiewende
Benedikt VogelEin Motor gemacht für erneuerbare Treibstoffe
IStockRegulatorische Spielräume für Innovation in der Schweizer Energiewirtschaft
ARA MorgentalMédaille d’eau: Kläranlagen mit energetischen Höchstleistungen gesucht! 


Gegen den Strom schwimmen 😉
http://ganzwunderbar.com/2015/08/11/biostrom/