Les systèmes de mesure intelligents et la protection des données






Buchstabensalat der Schweizer Energieforschung
Die Energieforschung in der Schweiz ist in Bewegung. Die Energiestrategie 2050 des Bundes führt zu einer markanten Erhöhung der Mittel für die Energieforschung. Ziel ist die tiefgreifende Veränderung der Energieversorgung der Schweiz. Im Auftrag des Bundes initiierte die KTI acht interuniversitär vernetzte Kompetenzzentren – die Swiss Competence Center for Energy Research (SCCER). Hier wird an Lösungen für die technischen, gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen der Energiestrategie gearbeitet.
Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur (HSLU) engagiert sich in sechs der acht SCCER. Koordiniert werden diese Aktivitäten im Luzerner Kompetenzzentrum für Energieforschung (LUCCERNE). Den umfangmässig grössten Beitrag leistet die Hochschule Luzern im Future Energy Efficient Buildings & Districts (SCCER FEEB&D). Unter dem Lead der Empa werden hier Materialien, Komponenten, Gebäude und Systeme entwickelt, um den Energiebedarf des Gebäudeparks Schweiz für den nächsten Erneuerungszyklus um den Faktor 5 zu reduzieren – ohne Einbussen betreffend Funktionalität, Komfort und Wirtschaftlichkeit. Zentral ist dabei das „D“ im Akronym für „District“: weg von rein gebäudebezogenen Lösungsansätzen hin zu integralen Ansätzen auf Stufe Areal oder Quartier.
Dazu gehört u.a. das Thema „Neue Opportunitäten für dezentrale Energiesysteme“, auch „New Opportunities for Decentralized Energy Systems“ genannt oder kurz NODES. NODES ist ein Prüfstand für thermische Vernetzungen innerhalb eines Quartiers oder Areals. Dieser wird derzeit im Labor der Hochschule Luzern in Betrieb genommen. Damit lassen sich physikalische Phänomene in bi-direktionalen, vermaschten Netzen erkennen, Betriebsstrategien entwickeln und Simulationsmodelle validieren. NODES ist damit eines von vielen kleinen, aber wichtigen Zahnrädchen im sich bewegenden System der Schweizer Energieforschung, um die Ziele der Energiestrategie 2050 zu erreichen.
Wer mehr zum Buchstabensalat der Schweizer Energieforschung und zu weiteren aktuellen Themen der Energie- und Gebäudetechnik erfahren möchte, dem sei das 11. ZIG-Planerseminar (organisiert durch das Zentrum für Integrale Gebäudetechnik – ZIG) vom 25. März 2015 an der HSLU in Horw empfohlen. Als Referenten treten unter anderem Dr. Walter Steinmann (BFE-Direktor) oder Walter Steinlin (Präsident der KTI), aber auch Forschende aus dem SCCER FEEB&D auf.
Prof. Urs-Peter Menti, Leiter Zentrum für Integrale Gebäudetechnik – ZIG, Hochschule Luzern (HSLU)






Interessante Links
Hier finden Sie ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Webseite :)Seiten
- Alle neuen Artikel
- Approvisonnement en énergie
- Consommation d’énergie
- Economiser de l’énergie
- Efficacité énergétique
- Electricité
- Energie sparen
- Energie-Effizienz
- Energieetikette
- Energieforschung
- Energieforschung in der Schweiz
- Energiepolitik
- Energiepolitik
- Énergies renouvelables
- Energieverbrauch
- Energieversorgung
- Energiewirtschaft
- Erneuerbare Energien
- Etiquette-énergie
- Feedback
- Home
- Informationsveranstaltungen zum Sachplan geologische Tiefenlager
- Innovation et Cleantech
- Innovation und Cleantech
- La recherche énergétique en Suisse
- Newsletter
- Newsletter2
- Politiques énergétiques
- Sitemap
- Stream Watt d’Or 2021
- Stream Watt d’Or 2022
- Strom
- Themen
- Thèmes
- Translate
- Über uns
Kategorien
Archiv
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014