Une vague de camions à hydrogène va déferler sur la Suisse prochainement. Dans le cadre du lancement sur le marché de ses nouveaux véhicules, le constructeur sud-coréen Hyundai a en effet signé le 20 septembre avec H2 Energy un partenariat qui va permettre la mise en circulation de 1000 camions dans les 5 prochaines années. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: Information
A l’heure actuelle en Suisse, une installation photovoltaïque sur cinq est mise en service avec un système de stockage par batterie. Et la tendance est à la hausse. Mais de nombreuses questions subsistent: Mon installation sera-t-elle rentable? Les batteries ne sont-elles pas nuisibles à l’environnement? Quelle technologie choisir? Quid du recyclage? Weiterlesen




Noch keine BewertungenFür die Finanzierung von Forschungs- und Innovationsprojekten in den Bereichen Umwelt und Energie existieren auf nationaler und europäischer Ebene zahlreiche Förderinstrumente. Seit kurzem steht dazu eine interaktive Übersicht auf der Webseite des Bundesamts für Umwelt BAFU zur Verfügung: Die Anwendung zeigt die verfügbaren Fördermittel der verschiedenen Instrumente, welche entlang der Innovationskette (Grundlagenforschung bis Marktdiffusion) geordnet sind und nach geographischer Ebene (Schweiz/Europa) sowie Cleantech-Bereich (Umwelt/Energie) ein- und ausgeblendet werden können. Durch einen Klick auf ein Förderinstrument in der Grafik wird man direkt auf die jeweilige Webseite geführt. Wer das neue Tool ausprobieren und nutzen möchte, findet die Innovationslandschaft unter diesem Link. Weiterlesen




1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00Effiziente Rechenzentren – Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung




Noch keine BewertungenEnergy-efficiency gap, Bounded rationality and energy-related financial literacy




Noch keine BewertungenKontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52

Clevergie GmbH




4 Vote(s), Durchschnitt: 4,75