Wie können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu einer effizienteren Nutzung der Verkehrsinfrastruktur und einer besseren Auslastung der Verkehrsangebote beitragen? Das Technologieunternehmen routeRANK, das auf multimodale ITS-Lösungen spezialisiert ist, macht dies mit der Weiterentwicklung seines Tools commuteRANK möglich. Weiterlesen
Schlagwortarchiv für: énergie
160 Jugendliche reisten gestern mit ihrer Begleitperson nach Ittigen, um die verschiedenen Bereiche des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation und seine Berufe zu entdecken. Das Tagesprogramm war vielfältig: Workshops zu den Themen Flugzeugbau, Naturgefahren, Luft und Solarroboter stellten engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des UVEK auf die Beine, um den Kindern einen kurzweiligen Einblick in ihren Arbeitsalltag zu gewähren. Weiterlesen
Plattform Elektromobilität – die Roadmap 2022 wird gelebt
Vergangene Woche war es wieder soweit: über 50 Akteure der Roadmap Elektromobilität 2022 trafen sich zur inzwischen 3. Plattform Elektromobilität im Verwaltungszentrum des UVEK in Ittigen, um über den Fortschritt ihrer Massnahmen zu berichten, Partner und Unterstützer zu finden und gemeinsam an Lösungen zur Erreichung der Ziele der Roadmap zu arbeiten. Seit der Unterzeichnung am 18. Dezember 2018 ist die Roadmap Elektromobilität 2022 weiterentwickelt worden, sie versteht sich als agilen Prozess und lebt von den Initiativen und dem Engagement der Beteiligten. Weiterlesen
«Energie GR» – auf Tour fürs moderne Bauen
Die Energiefachstelle des Kantons Graubünden hat mit Unterstützung des Bundesamts für Energie BFE ein Projekt auf die Beine gestellt, das die Bevölkerung für energieeffizientes und erneuerbares Bauen sensibilisieren will. Mit dem Autoanhänger «Energie GR» fahren Andrea Lötscher, Leiter der Abteilung Energieffizienz, und sein Team im Kanton Graubünden von Ort zu Ort und erklären den Passantinnen und Passanten, wie ein Gebäude energieeffizient beheizt und gebaut werden kann. Weiterlesen
Une évidence de toujours pour la famille Schweizer de Wil (SG): «Nous voulons une installation solaire.» Elle a atteint son objectif et se montre maintenant enthousiaste. La planification minutieuse du projet a été payante. Weiterlesen
Für viele industrielle Prozesse ist die Stromversorgungssicherheit von grösster Bedeutung. Das Stromnetz hält daher stets signifikante Backupkapazitäten für den Fall der Fälle bereit. Im Zuge des Umbaus unserer Energieversorgung drängen durch die sogenannte Sektorkopplung (Power-to-X) nun vermehrt neue Technologien wie Batterien, Elektrokessel, Elektrolyseure etc. ins Stromnetz. Weiterlesen
Surveiller et entretenir son installation photovoltaïque
Fin 2018, on comptait en Suisse une puissance photovoltaïque totale d’environ 2’200 MW, soit à peu de choses près 3.4% de la production d’électricité du pays. Pilier important de la stratégie énergétique, le photovoltaïque nécessite peu d’entretien régulier. Cependant, pour qu’une installation fonctionne de manière optimale et fournisse la quantité d’électricité attendue, quelques règles doivent être respectées lors de la planification et de l’installation. Mais pas que… la surveillance sur le long terme joue également un grand rôle pour le fonctionnement du système sur une durée d’environ 30 ans. Weiterlesen
Gefährden Oberflächeninfrastrukturen eines Tiefenlagers das Grundwasser?
Bei der Platzierung von Oberflächeninfrastrukturen eines geologischen Tiefenlagers beurteilen die Bundesbehörden und die Standortkantone die anstehenden Gewässerschutzfragen teilweise unterschiedlich. Die betroffenen Kantone und deutschen Landkreise betrachten diese Kernanlagen als Gefahr für das Grundwasser. Weiterlesen
Südkorea: Mit Erneuerbaren und Energieeffizienz in die Zukunft
Alle fünf Jahre muss sich jedes Mitgliedsland der Internationalen Energieagentur (IEA) einer Tiefenprüfung unterziehen. Ein internationales Team aus Experten überprüft während einer Woche den aktuellen Stand der Energiepolitik dieses Landes und trifft sich dazu mit Behörden, Verbänden, Regulatoren und weiteren Organisationen. Weiterlesen
Depuis un peu plus d’une année, il existe au niveau de la Confédération un point de contact central pour ce qui concerne l’énergie éolienne. Le Guichet unique Energie éolienne est un service rattaché à l’Office fédéral de l’énergie (OFEN) qui vise à coordonner toutes les questions qui concerne le domaine dans notre pays.
Katharina Meyer est coordinatrice du Guichet unique et durant cette première année de rodage, elle a déjà constaté un intérêt considérable pour l’énergie éolienne: «Nous avons reçu au travers du Guichet unique 47 demandes officielles. 42 pour des «évaluations techniques d’avant-projets» et 5 «demandes préalables» en lien avec des planifications cantonales». Ceci n’est que la pointe de l’iceberg, car presque quotidiennement des questions arrivent chez la spécialiste énergie éolienne de l’OFEN.
Le travail du Guichet unique Energie éolienne est ensuite de coordonner le traitement de toutes ces demandes avec les différents partenaires concernés que sont entre autres l’ARE, le DDPS, l’ESTI, MétéoSuisse, l’OFAC, l’OFCOM, l’OFEV et skyguide. Une tâche qui permet une meilleure vision globale de l’évolution du domaine de l’éolien en Suisse.
Le travail de Katharina Meyer ne s’arrête pas à la coordination des demandes, mais consiste aussi à veiller à ce que les exigences des différents offices soient légitimes et leurs prises de position justifiées afin d’avoir des réponses cohérentes. Afin d’affiner la ligne commune au sein de la Confédération des séances sont organisées. «Il est dans notre intérêt que les prises de positions donnent des informations claires et que la marge manœuvre des offices fédéraux soit utilisée en faveur de l’énergie éolienne», explique la coordinatrice.
«Après une année, nous pouvons encore améliorer le fonctionnement du Guichet unique. Il est nécessaire que tous les acteurs concernés aient le réflexe de passer par le guichet unique afin d’éviter du travail à double qui peut compliquer la coordination», souligne la spécialiste. Le Guichet unique étant un outil relativement nouveau, il sera encore amélioré ses prochaines années afin de répondre aux mieux aux attentes dans le domaine de l’énergie éolienne.
Retrouvez toutes les informations sur le Guichet unique Energie éolienne ici.
Fabien Lüthi, spécialiste en communication, OFEN
Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Die Schweiz nimmt an der Internationalen Konferenz der IAEA über nukleare Wissenschaften, Technologien, Anwendungen und Technische Kooperation teil
- Photovoltaikanlagen auf Wasserkraftwerken und Stauseen
- Bundesrat stimmt der Modernisierung des Energiechartavertrags zu
- Bundesrat setzt erstes Paket des Bundesgesetzes für eine sichere Stromversorgung in Kraft
- Nagra reicht Rahmenbewilligungsgesuche für das geologische Tiefenlager und die Brennelementverpackungsanlage ein