Daten öffentlich, frei verfügbar und nutzbar zu machen für mehr Transparenz, Innovation und Effizienz – das ist die Bewegung Open Data. Auch in der Schweiz gewinnt diese Bewegung zunehmend an Bedeutung, was man an der wachsenden Zahl offener Daten zum Thema Energie sehen kann. Weiterlesen






Tout d’abord il y a eu le Tempomat, vous savez le petit gadget automobile qui accélère à votre place tout en limitant les kilomètres à l’heure. Grâce à lui, adieu les soucis de radar et bonjour la conduite décontractée sur autoroute.
Ensuite sont arrivés les montres Polar et autres bracelets Fitbit, qui surveillent votre activité physique et vous encouragent à bruler des kilocalories. Avec eux, garder la trace de ses exploits sportifs et perdre des kilogrammes est devenu un jeu d’enfant.
Reste à trouver l’outil qui rendra l’énergie « compréhensible » au grand public et aidera à réduire les kilowatt-heures consommés par les ménages. Un dispositif qui augmentera le confort des logements tout en servant la cause de l’efficacité énergétique. Weiterlesen






Holzenergie – was uns wirklich interessieren sollte






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Planungskorridor für Hochspannungsleitung zwischen All’Acqua und Magadino durch das Maggiatal wird öffentlich aufgelegt
- Energie: Höhere Flexibilität für die Wirtschaft im Falle einer Strommangellage
- Sicherstellung der Lieferkapazitäten für Erdgas
- Energie: Bundesrat legt für den Winter 2023/24 wiederum ein freiwilliges Gassparziel fest
- UVEK startet Vernehmlassung zur Revision von Verordnungen im Energiebereich