Duschen statt baden: So kann man Energie sparen. Das ist mittlerweile bekannt. Wer beim Energiesparen mithilft, verzichtet diesen Winter aufs Bad im Whirlpool. Denn Whirlpools verbrauchen viel Energie, um das Wasser aufzuheizen respektive um das Wasser im Winter warm zu halten. Weiterlesen
Comment vit-on dans une maison intelligente? La famille Poletti a installé une solution optimale qui lui offre un confort dont elle ne pourrait plus se passer. Elle fait aussi des économies de chauffage et utilise de manière optimale l’électricité qu’elle produit.












EnergieSchweiz hat alle Tipps zum Energiesparen im Alltag
Die heute lancierte Winter-Energiespar-Initiative listet die wichtigsten Spartipps auf. Die Initiative fokussiert auf kurzfristig wirksame Massnahmen im Bereich Energieeffizienz. Diese liegen etwa beim Heizen, der Beleuchtung oder dem Warmwasser.






Clean Fleet: Silber, Gold oder Platin für eine umweltfreundliche Fahrzeugflotte
Polizei, Sanität, Handwerksbetriebe oder Lieferdienste: Viele öffentliche und private Betriebe unterhalten einen mehr oder weniger grossen Fahrzeugpark. Irgendwann werden die Fahrzeuge jeweils durch Neuwagen ersetzt. Und das sollen künftig Fahrzeuge sein, die kein CO2 ausstossen. Da setzt das Programm Clean Fleet an, das von EnergieSchweiz unterstützt wird. Energeiaplus erklärt, wie Clean Fleet funktioniert und was der Anreiz sein soll. Weiterlesen






Ziel erreicht: E-Bike-Förderprogramm NewRide wird eingestellt
Mit dem E-Bike zur Arbeit, zum Einkaufen oder in die Veloferien: E-Bikes sind im Strassenverkehr omnipräsent. Kaum ein Veloladen, der nicht E-Bikes im Angebot hat. E-Bikes sind zum Selbstläufer geworden. Das Programm NewRide, das zur Förderung von E-Bikes lanciert und von 2002 bis 2016 von Energie Schweiz unterstützt wurde, wird deshalb aufgelöst. Weiterlesen






Faire une petite virée à bicyclette durant le week-end ou alors enfourcher son vélo pour un long périple permet de vivre des moments inoubliables en pratiquant une activité physique et de profiter du beau temps tout en privilégiant la mobilité durable. Une bonne préparation, un équipement adéquat et quelques astuces vous aideront à réussir vos escapades à vélo.












In Repair Cafés helfen Freiwillige, kaputte Gegenstände wieder funktionstüchtig zu machen und so Abfall zu vermeiden. Besuch in der Flickstatt in Baden, einem von rund 190 Repair Cafés in der Schweiz.
Weiterlesen






Réglez correctement votre chauffage à l’arrivée des beaux jours
Les températures montent, l’été approche à grands pas. C’est le moment d’éteindre votre chauffage. Voici trois conseils d’économie d’énergie pour chauffer efficacement pendant cette période de transition et passer votre chauffage du mode hiver au mode été. Ainsi, vous ménagez le climat et votre porte-monnaie. Weiterlesen






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52