Vier von fünf armutsbetroffenen Haushalten weisen laut der Studie „Wohnversorgung in der Schweiz – Bestandesaufnahme über Haushalte von Menschen in Armut und prekären Lebenslagen“ eine zu hohe Wohnkostenbelastung auf. Die ungünstige Situation dieser Haushalte kann sich vor dem Hintergrund der Energiewende und der damit einhergehenden Massnahmen verschärfen und neue Exklusionsmechanismen evozieren. Weiterlesen
Nutzen Sie konsequent den Eco-Modus Ihrer Geschirrspülmaschine? Falls ja, gehören Sie zu gerade einmal 20 Prozent der Menschen, die das tun – obschon sich mit dem Eco-Modus gegenüber dem „normalen“ Reinigungsprogramm ca. 20-30 Prozent Energie einsparen liesse.
Wieso entscheidet sich der Grossteil der Menschen nicht vernünftiger, d. h. in diesem Fall umweltfreundlicher? Weiterlesen






Der Musiker Stress, Botschafter der ENERGY CHALLENGE 2016, erzählt, wie er bereits heute Energie spart und in welchem Energie-Bereich er sich noch verbessern will.






Der Fussballer Xherdan Shaqiri erzählt, weshalb er Botschafter der ENERGY CHALLENGE 2016 ist und wo er selbst am meisten Energiesparpotenzial hat.






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52