Die ereignisreiche zweite Etappe der Standortsuche für geologische Tiefenlager in der Schweiz ist abgeschlossen. Der Bundesrat hat entschieden, dass in der dritten und letzten Etappe die Standortgebiete Jura Ost, Nördlich Lägern und Zürich Nordost weiter untersucht werden sollen.
Im Mai 2017 hat sich die Schweizer Stimmbevölkerung für das neue Energiegesetz ausgesprochen und damit für den langfristigen, schrittweisen Umbau des Schweizer Energiesystems. Wie die Schweiz auf diesem Weg vorankommt, wird mit einem Monitoring beobachtet. Gestern hat das Bundesamt für Energie (BFE) den ersten Monitoringbericht publiziert, der künftig jährlich erscheinen wird. Er zeigt, dass die Energiestrategie 2050 auf Kurs der Richtwerte bis 2020 ist.
Mehr Informationen gibt Pascal Previdoli, Stellvertretender Direktor des BFE, im Interview:
Fabien Lüthi, Fachspezialist Medien und Politik, BFE




2 Vote(s), Durchschnitt: 3,00Eine energetische Sanierung kann die Wohnqualität zuhause verbessern, eine neue Nutzung ermöglichen, den Wert einer Immobilie langfristig sichern und einfach gut aussehen. Die neue Plattform «Aus alt mach neu!» von EnergieSchweiz zeigt diese Vorteile in Bildern und gibt Auskunft über die Motivation, die baulichen Massnahmen, die Energieeinsparungen sowie die Wirtschaftlichkeit von vorbildlichen Gebäudemodernisierungen in der ganzen Schweiz. Weiterlesen




1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00Im Auftrag des Bundesamts für Energie wurde zum vierten Mal ein Benchmarking der schweizerischen Energieversorgungsunternehmen (EVU) durchgeführt. Der Fokus liegt auf dem Vergleich der EVU bezüglich Anteil an erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Die Unternehmen wurden anhand von sieben Handlungsfeldern beurteilt: Unternehmensstrategie, Vorbildwirkung, Produktion aus erneuerbaren Energien, Gewässerschutz, Lieferung erneuerbarer Energien, Energiedienstleistungen sowie Förderprogramme und tarifliche Massnahmen. 97 EVU verschiedener Grössen und aus allen Sprachregionen der Schweiz haben an der Vergleichsstudie teilgenommen. Wie die Beurteilung der EVU aussieht, zeigt ein Beispielunternehmen. Weiterlesen




Noch keine BewertungenWelche Schweizer Gemeinden weisen die meisten Minergiegebäude auf und engagieren sich am stärksten für das Bauen mit den verschiedenen Minergiestandards? Die Antworten darauf gab es an der gestrigen Minergie-Fachveranstaltung während der Bau+Energie Messe in Bern. Weiterlesen




Noch keine BewertungenDer Verein Minergie präsentiert das Forschungsprojekt „Biosphera Equilibrium“ im November in der Umwelt Arena in Spreitenbach. Der mobile Wohncontainer zeigt und testet die fortschrittlichsten Wohntechnologien, um sie später in Gebäuden einsetzen zu können. Weiterlesen




Noch keine BewertungenDer Swiss Environment & Energy Innovation Monitor zeigt in einer aktuellen Untersuchung die Entwicklung der Schweizer Startup Szene im Energie- und Umweltbereich. Besonders deutlich ist die Dominanz der ETHZ- und EPFL-Regionen und der Energie-Startups. Weiterlesen




2 Vote(s), Durchschnitt: 5,00Am Energy Startup Day können Energieversorger, Technologieunternehmen, Gemeinden sowie Energiegenossenschaften mit innovativen Startups im Bereich Energie & Mobilität in Kontakt treten, um Kooperations- und Innovationspotenzial auszuloten.




1 Vote(s), Durchschnitt: 5,00Andrea Burkhardt, Bundesamt für Umwelt, und Daniel Büchel, Bundesamt für Energie, diskutieren mit Ivo Cathomen, Stv. CEO SVIT, über die Revision des CO2-Gesetzes, das Gebäudeprogramm und den Beitrag der Immobilienwirtschaft zur Erreichung der Klimaziele. Weiterlesen




Noch keine BewertungenEnergieSchweiz sucht das dritte Jahr in Folge innovative Projekte, die für Energieeffizienz und den vermehrten Einsatz von erneuerbaren Energie im Gebäudebereich neue Massstäbe setzen. Haben Sie eine Projektidee mit schweizweitem Ausstrahlungscharakter? Weiterlesen




Noch keine BewertungenKontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
BFE
BFE

Minergie

Energy Startup Day
