„Ich bin optimistischer als auch schon“, verkündete Bundesrätin Doris Leuthard im Vorfeld des 4. Swiss Energy & Climate Summit, der vom 16.-17.9.2015 in Bern stattgefunden hat. Und tatsächlich geben die zahlreichen Ideen, die aktuell entwickelt, erprobt und umgesetzt werden, Anlass zu Optimismus für die Energiezukunft. Deutlich wurde mir dies insbesondere bei den immer wieder gerne gesehenen Pitchs, bei denen Jungunternehmer/innen ihre aktuellsten Projekte zum Thema Energie und Energieeffizienz vorstellen. Bei Podien der etwas Arrivierteren, etwa zur Frage „Wer finanziert die Energiewende?“, zeigte sich dann aber auch, dass das Tempo in der Umsetzung der Ideen stark divergiert Weiterlesen




Noch keine BewertungenFlusskraftwerke bilden im Ökosystem der Flüsse eine Schranke, aber sie ist nicht unüberwindbar. Dank Fischtreppen wandern heute viele Fische an Kraftwerken vorbei die Flüsse hoch. Flussabwärts hingegen können Fische in Turbinen geraten und sterben. Eine Lösung dieses Problems ist für grosse europäische Flüsse noch nicht gefunden. Ein Forschungsprojekt an der ETH-Versuchsanstalt für Wasserbau in Zürich könnte einen guten Schritt weiterführen. Weiterlesen




Noch keine BewertungenKontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52









