Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) bewilligte am 21. August 2018 drei der insgesamt 22 von der Nationalen Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) eingereichten Gesuche für Sondierbohrungen. Mit den Sondierbohrungen (genauer: Tiefbohrungen) wird die Nagra ab 2019 den geologischen Untergrund genauer untersuchen. Darauf gestützt wird die Nagra gegen 2022 bekanntgeben, für welche Standorte sie Rahmenbewilligungsgesuche für den Bau von geologischen Tiefenlagern ausarbeiten wird. In einem Interview berichtet Jürg Neidhardt, Nagra-Projektleiter der Tiefbohrungen, über das Ziel der Sondierbohrungen, den Ablauf und den Aufbau des Bohrplatzes.






Erneuerbar heizen: Die Wärmepumpe macht es möglich






Effiziente Rechenzentren – Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung






Kontakt
Bundesamt für Energie
Pulverstrasse 13
3063 Ittigen
Postadresse:
Bundesamt für Energie
3003 Bern
Telefonnummern:
Hauszentrale +41 58 462 56 11
Pressestelle +41 58 460 81 52
Newsletter
Sitemap
Medienmitteilungen des BFE
- Planungskorridor für Hochspannungsleitung zwischen All’Acqua und Magadino durch das Maggiatal wird öffentlich aufgelegt
- Energie: Höhere Flexibilität für die Wirtschaft im Falle einer Strommangellage
- Sicherstellung der Lieferkapazitäten für Erdgas
- Energie: Bundesrat legt für den Winter 2023/24 wiederum ein freiwilliges Gassparziel fest
- UVEK startet Vernehmlassung zur Revision von Verordnungen im Energiebereich