Am 19. September 2018 findet im Kursaal in Bern der Swiss Energy and Climate Summit (SwissECS) statt. Bewerbungen für die begehrten Plätze an der Expo Zone sind noch bis Mitte Juni möglich.
Die Expo Zone richtet sich an innovative Unternehmen und Start-ups aus der Energie- und Klimabranche. In der Expo Zone können diese zukunftsweisende Technologien, Dienstleistungen oder Produkte, mit denen sie einen aktiven Beitrag zur Energiewende leisten, präsentieren. Der SwissECS bietet Zugang zu Kooperationspartnern sowie eine breite Branchenabdeckung. Zusätzlich trumpft der SwissECS 2018 mit einzigartigen Networking-Möglichkeiten. Übrigens: Für Start-ups gibt es ein Spezialangebot.
Die Plätze in der Expo Zone sind beschränkt. Bewerbungen für einen Stand können mit einer Produktbeschreibung und Unterlagen zum Unternehmen via E-Mail an expo@swissecs.ch gesendet werden. Einsendeschluss ist der 15. Juni 2018. Weitere Informationen zur Expo Zone und zur Bewerbung finden Sie online oder im Informationsdokument.
Über den SwissECS
Der SwissECS ist die führende Konferenz für Energie- und Klimafragen in der Schweiz. Die 12. Ausgabe steht unter dem Motto «ON THE MOVE – CO-CREATING THE CHANGE» und widmet sich den Chancen des Wandels und skizziert die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung. Die rund 600 Teilnehmenden aus der Umwelt- und Energiebranche, der Industrie sowie der Finanz- und Versicherungsbranche erwartet im Kursaal Bern ein vielseitiges Programm mit Auftritten von Leyla Acaroglu, «UNEP Champion of the Earth», und John Elkington, internationaler Vordenker im Bereich Nachhaltigkeit.
Cornelia Giger, Co-Projektleiterin, SwissECS


IEA.org«Le chemin vers la neutralité carbone est encore long»
zvg - Burgdorf«Front Runner bei der Energie- und Klimapolitik»: Wo Winterthur, Schaffhausen, Thun, Burgdorf und St. Gallen den Hebel…
RevillardQuand les pionniers et aventuriers de l’énergie solaire s’exposent
ShutterstockSolarstrom im Schweizer Stromsystem: Effektiv und wirtschaftlich dank Überdimensionierung und Abregelung 
Shutterstock
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!