,

Licht, Wärme und Geist im Menü des 5. Bioenergie-Forums

?

Am Dienstag, 28. März 2017, fand in Solothurn das 5. Bioenergie-Forum statt, das von Biomasse Schweiz mit Unterstützung der SuisseEnergie organisiert wurde. Mehr als hundert Politiker, Vertreter von Bund, Kantonen und Gemeinden sowie Wissenschaftler, Ingenieure und Anlagenbetreiber kamen zusammen. Sie kamen zusammen, um über die Zukunft der Branche im Lichte der klima- und energiepolitischen Veränderungen zu diskutieren, die die Schweiz in den kommenden Jahren erwartet.

"Biomasse-Energie ist wie das Taschenmesser, sie kann in verschiedenen Formen eingesetzt werden. Der Präsident von Biomasse Schweiz, Nationalrat Dominique de Buman, eröffnete das Forum mit genau dieser Schweizer Analogie und erklärte, wie Bioenergie uns helfen kann, das Klima zu schützen und gleichzeitig zu einer nachhaltigen Energieversorgung beizutragen. "Ein wichtiger Teil des klima- und energiepolitischen Puzzles", schloss er. Erneuerbare, speicherbare und flexible Biomasseenergie wird in den kommenden Jahren eine wichtige Rolle spielen.

In den kommenden Jahren werden die angekündigten Änderungen der CO2- und Energiegesetzgebung - die Volksabstimmung zu diesem Thema findet am 21. Mai 2017 statt - Auswirkungen auf die Rahmenbedingungen für Bioenergie haben. Die heutigen Redner hoben diese erwarteten Veränderungen in allen wichtigen Bereichen hervor: Bauwesen, Mobilität, Landwirtschaft, Umwelt und natürlich Energie. Zukünftige Chancen und potenzielle Hemmnisse, manchmal erfreut, manchmal in Frage gestellt, präsentieren die Experten. Die Diskussionen waren reichhaltig und die Debatte konstruktiv.

Grüner Preis 2017 an die Gemeinde Renens
Der Green Award 2017 wurde am Rande des 5. Bioenergieforums an die waldensische Stadt Renens verliehen. Mit diesem Preis werden Kommunen ausgezeichnet, die eine vorbildliche Bioabfallwirtschaft betreiben. Renens zeichnet sich besonders durch seine umfangreiche Informationsarbeit aus - in 10 Sprachen! - und Sensibilisierung für die Bedeutung der Verwertung organischer Abfälle. Die Gemeinden Sauge (BE) und Plan-les-Ouates (GE) komplettieren den Green Award 2017.

Die Präsentationen des Forums sind im Internet verfügbar:
https://www.biomassesuisse.ch/fr/conferences-etudes

Matthieu Buchs, Spezialist für erneuerbare Energien, BFE

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne Noch keine Bewertungen
Loading...
0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .